Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Neujahrsheiligabend

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 27
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Abend
Bedeutung
Silvester
waal die Epfl, Niss und Plätzla bis zon Neigaouhershaaliaoumbd scha längst aruntn sen [vom Christbaum] Schemm Stoagaß 40 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
für Oberfranken bel. in ADV K.53 Atlas der deutschen Volkskunde, hg. von Heinrich Harmjanz und Erich Röhr, Leipzig 1937-40, NF hg. von Matthias Zender, Marburg 1958-85. .
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Neujahrsheiligabend

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AbendHeiljahrneu
Bedeutung
1
letzter Tag im Jahr
Feste im Jahreslauf
Neiga>u?sheilicha>umd „mask.“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
naigār&šhailichāmd „de*r“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Naigaohrschheilichaomd „do (Schuh-)“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Naigau?shaliaumd „de*“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
Naigoaschheilichåmd Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Naigorsch-heilichamd Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
Naigō?shailiāmd Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
Naijoars-Heiligomd Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Naijoaschheiligōmd Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Naijohrsheiligambd Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Naijorshailichå̄md Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Naijorshaligamd Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Naijó̄?rsheilichoͣ̄md Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Neiagohrsch heiligambd Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
Neigahrs-Heilichohmd Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Neigaouershaaliaoumbd Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Neigauasheiliaubnd Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Neigāuersheiliabmd Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Neigårschhalichåmd Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Neigo(hr)schheilichomd Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Neigoarschheilichōmd Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Neigoaschheilioumd Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Neigoasheileamd „nur“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Neigohrsch-Heilicha'md Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Neigohrschheilichamt Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
NeigorschheilichåMd „der“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Neigorschheiligomd Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Neigouersheiliamd Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Neigouä(h)sheiliobmd Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Neijahrsheiligabnd Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Neijåhrsheilichåmnd Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Neijårs heilich åmd Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Neijårschheiligāmd Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Neijoasheiliåmd Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Neijohasch-heilingamd Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Neijohasheilingomd Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Neijohrs-Heiligabnd Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
Neijohrshaligambt „dea“
Neijohrshei(li)gamd Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Neijohrsheilichomd Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Neijohrsheiligāmd Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Neijohrsheiligom(b)d Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Neijorschhailichōmd Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
Neijōrsheiligād Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Neijŏhrschheiligŏmd Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Neugahrsheiligamd Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Neujahrsch-Heiligomt Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Neujahrschheilichoumd Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Neujahrschheiligōmd Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Neujahrsheiligabend Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Neujahrsheiligabnd Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Neujahrsheiligamd Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Neujahrsheiligāmd Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Neujahrsheiligå̄md Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Neujahrsheiligomd „heilig Abend“, Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
Neujarschheiligōhmd Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Neujåhschheilichamt Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Neujohsheiligobnd Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Neujooschheiligomd Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Neujōhrsheiligohmd Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Neujärschheiligamd Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Ne̯igoarsheileamd Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
naijå̄?šhailichå̄md Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
neujoarsheilichåmd Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗