Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Neun-Uhr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: neunUhr
Bedeutungen
1
Zwischenmahlzeit am Vormittag
Ernährung (Essen)
Üm zähn Uhr machen wir Neunuhr, da gibt es einen Reefd Bruud und eine Bärre „Ein Schüler schrieb einmal (Rampf) (Birne)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
es wird naü Uhr gehalle Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
mir machn edzd Neune Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
9 Uhr Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
9 Uhr halten Sondheim v.d.Rhön NES50.464187, 10.158139 ↗
Naüouå Höllrich MSP50.066859, 9.792947 ↗
Nei - Uhr Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Nenī - Uhr Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Neuuhr Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Neuuhrhal Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Näu-auar halta Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Nöü Uhr Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
mir hale neu Aur „wir halten neun Uhr“, Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
mr mache noi Ōhr Wasserlosen SW50.094423, 10.030382 ↗
2
Ruhepause bei der Feldarbeit
der Schlaf/Erschöpfung/ErholungAcker-, Getreidebau
Es wird Neu Uhr gemåcht „früher; vormittags“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗