Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Ochse
Ochse (in Redensart)
Sachgruppen
Rind
Dialektbelege
du schreibst se schäbb wie en Ox brunzt em Schdo̢dwääsch [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Där mecht a Maul, as wen na a Och neigeträtn hätt. [GP hat sich wohl verschrieben], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Dös wär so, wie wenn der an Ochs ins Horn zwickst [Redensart; schlecht lesbar], Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
a Ochs [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Bruckberg AN49.358094, 10.698024 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Fürth FÜ49.477117, 10.988667 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗ Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Stopfenheim WUG49.070492, 10.891513 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
a Ochs [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
a Ochs [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Plech BT49.650277, 11.468432 ↗ Raubersried RH49.342793, 11.146352 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dān kelbert dār Ochs āom Buodn! „1 (Dem kalbt der Ochse auf dem Boden)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Mir deaschds weü an Ox „(Mich dürstet wie einen Ochsen)“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
a Ochs [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bruckberg AN49.358094, 10.698024 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Fürth FÜ49.477117, 10.988667 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗
brüllt wie ein Ochse „brüllt wie ein Osche, Stier“ [Redensart; schlecht lesbar], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
plärt wie à Ochs „Plärrt wie ein Ochse plärt wie à Ochs“ [Redensart], Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
wêi dä Oss in Föidärä „(wie der Ochse im Fütterer (Futterkasten)“ [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
á brüllt wi á Ox „á brüllt wi á Ox, wie á Zå_bráchë, wie a Schdi>ër; á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“ [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Ochse
Sachgruppen
Rind
Dialektbelege
Ach wie hams die Bettelleut so schö, die könne de ganze Tog spazier gegeh, es fällt e ne ken Ziegel vom Dach, es fällt e ne ke(n) Kind neim Bach, es bricht e ne kein Ox e Horn, es scheißt e ne kei Katz neis Korn „GP fügt noch ein "Spessarter Räuberlied an“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
der Bauer hat mit'n Ochsn gstoßn, hat dann gsacht der Gscheitere gibt nach „jd. der dumm-gescheit uneinsichtig ist“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
a Kuh is kee Ochs „bei schwerer arbeit kann die Frau nicht das gleiche leisten wie der Mann“ [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
a gscheiter Ochs bleibt af da Straß „wenn sich jem. verluafen hat“, Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
der steht da wie der Ochs vorm Tor „er kennt sich nicht aus“ [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
eä schdelld sie å wie dä ochs åm Berch „er stellt sich dumm an“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
grasse asse stasse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grosse Osse stosse - grosse Asse stasse - grosse Usse stusse „Osse - Sondheim; Asse - Berkach (Nachbarort in Thüringen); Usse - Mühlfeld (Nachbarort in Bayern)“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grosse osse stosse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grusse usse stusse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
ich komm mir vor wie der Ochs am Göppel „ich muß immer das selbe machen“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
sauft wie ein Ochs „Vergleich saufen nicht in Verbindung mit Kuh, sondern mit Ochse“ [Umlaut], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
stäiht dou wöi da Ochs vorm Berg „resigniert vor einem unlösbaren Problem, bez. auf eingespannte Zugkühe und Ochsen“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
sturer Mensch
Dialektbelege
a Ochs Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗ Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Langenau KC50.434734, 11.288664 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗ Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
Dummkopf
Sachgruppen
Schimpfwörter
Dialektbelege
Ochs Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Gaukönigshofen WÜ49.633288, 10.002287 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗ Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Stier
Sachgruppen
Rind
Dialektbelege
kastriertes männliches Rind
Sachgruppen
Rind
Dialektbelege
grobschlächtiger Mann
Sachgruppen
Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaften
Mensch (pejor, in Redensart)
Sachgruppen
Schimpfwörter
Anrede unter Verliebten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dialektbelege
Mann (pejor): alter Mann, der sich für junge Mädchen interessiert
Sachgruppen
Mann mit ungebührlichem Verhalten
Dialektbelege
Ochse, kastrierter Stier
Dialektbelege
anziehen der Zugtiere
Sachgruppen
Wagen und Gespann
Dialektbelege
fader, träger, stumpfsinniger Mensch
Sachgruppen
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Dialektbelege
jemand, der nicht gerne spricht
Sachgruppen
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
Dialektbelege
kastriertes Rind
Dialektbelege
Baedn kälbert der Ochs „denen gelingt alles“ [Redensart; schlecht lesbar], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
zum SeitenanfangCC-BY