Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ordnung

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Orden
Bedeutung
1
durch Ordnen hergestellter Zustand, das Geordnetsein, ordentlicher, übersichtlicher Zustand
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
in dem Haus dou wou Ordnung herrscht, dou wärd sugoar as Russla bärscht [Umschrift unsicher], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
in den Haus dou wou Ordnung härscht, dou wärd sugor as Rußla bärscht Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
sei Horr blaid überhaupt net in Ordnung Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
in Ordnung Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
in Ordnung bringen Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Breng mei Hoar in Ordnung Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Der is in Ordnung Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Des is alles in Ordnung Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Deä mecht sei Hoä in Oädnung Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Geht in Ordnung [Redensart], Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
I mach dei Horr in Ordnung Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Ich bring die Haar a weng in Ordnung Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
akerad in Ordnung Obersteben HO50.364126, 11.616996 ↗
alles in Ordnung Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
der is in Ordnung Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
dös is in Ordnung [Redensart], Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
er is in Ordnung Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗
in Ordnung [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
in Ordnung bringa Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
in Ordnung bringen [Redensart], Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
wieder in Ordnung bringen [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Ordnung

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗