Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ortscheit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: OrtScheit
Bedeutungen
1
kleines Ziehscheit des Leiterwagens
di Daixlschä: mid Wo:chbolgn und O:dschaid Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Waagbalken mit Ortscheit Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
des Ordschaid Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Ordschaid Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Ordschaid „auch“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Ortscheid Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Odscheid Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Ordschaid [Vorlage unterstrichen], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Ortscheid „selten auch“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Ortscheit Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Idschaid Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Odscheid „IV“, Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Ordschaid Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Ordscheid Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Ortschaid Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Ortscheid „auch“, Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Ortscheit „auch“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Ortsscheid „IV“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Ortsscheit Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Otscheit Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Ottscheit Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
as Ordschaid Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
des Ortscheid Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
es Ordschaid Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
is Ortscheit Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
2
Lenkscheit, Balken, der die Deichselarme am hinteren Ende verbindet
Oretschaid [Umschrift unsicher], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗