Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pünkel, -u-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 762–765
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Schwellung, Verletzung (der Haut)
1a
Beule, Geschwulst
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt
°a Binkei ho i, wei i a so deppad ogrennt bin Maria Gern BGD47.653456, 13.001600
an ends Trum Binggl Überbein Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
°so an Bünkl måuß ma mit an Messa druckn, nacha gäiht a zruck Weiden WEN49.676727, 12.162220
Wan ein Ros die hize ausschlagt … und grosse bingel … auflaufen Höfler Sindelsdf.Hausmittelb. 10 Höfler, Max: Ein Sindelsdorfer Hausmittelbuch für Tierkrankheiten, Harlem 1910.

Sindelsdorf WM, um 1800, *1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
„Hühnerauge … mit soichane Binkerl kena s’ eh net um a Arbat rumlaffa SZ 7 (1951) Nr.147,4 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
seye es von Tag zu Tag besser worden/ die Binckel außgeschworen Wunderwerck (Benno) 160 Leben Und Wunderwerck Deß heiligen Bischoffs und Beichtigers Benno, München 1697.
Phras.:
gefrörter Pünkel Frostbeule Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt:
a gfreada Binkl Kirchdorf PAN48.246761, 12.983918
ạn gvreαm biŋke Kößlarn GRI48.372408, 13.124428, nach SNiB II,186 Sprachatlas von Niederbayern, hg. von Hans-Werner Eroms, 7 Bde, Heidelberg 2003-2010.

Pünkel am Hals Kropf
an Binkl am Hals hom Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801

„daß nur mehr der auffällt, der kein Binkerl am Hals hat“ Queri Von kl.Leuten 199 Queri, Georg: Von kleinen Leuten und hohen Obrigkeiten, München 21914.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller

Schnaderhüpfel
mei Deandl is sauwa vom Fuaß bis zum Khopf., awa am Hois hats an Binkl, des hoaßt ma an Kropf Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, ähnlich Miller Lkr.WEG II,27 Der Landkreis Wegscheid. Ein Heimatbuch, hg. von Richard Miller, 2 Tle, Wegscheid [1957].

*1880 Haldenwang/Lkr. Günzburg, †1963 Hauzenberg PA; Oberstudienrat, Heimatpfleger

°du kanst ma schö singa, du kanst nix füra bringa, du host a Pinkal im Hois und do vawicklt sö ois Lalling DEG48.8451215, 13.1404149
1b
Ausschlag, Mitesser
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
dea is volla Pinkal Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
biŋgl „Pickel“ nach Nömeier Pocking 44 Nömeier, Johanna: Phonologische Analyse der Mundart von Pocking (Rottal), Ex.masch. Regensburg 1974.

*1948 Pocking GRI
1c
Narbe, Wundmal
Oberpfalz vereinzelt
Binkl Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
Pinkerl Bauernfeind Nordopf. 146 Bauernfeind, Wolfgang: Aus dem Volksleben. Sitten, Sagen und Gebräuche der Nordoberpfalz, Regensburg 1910 (Neudr. Windischeschenbach 1979).

*1859 Naabdemenreuth NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Schriftsteller
2
Ausbeulung, Auswuchs
2a
Beule, Delle im Metall
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Binkl Schlagspur im Blech Pfaffenhofen RO47.888861, 12.120985
2b
Ausbeulung, Ausbuchtung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der Schuh hat an Pinkl Peterskirchen 48.092972, 12.474593
dös Fuada Heu hat an Pinkl Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
2c
Auswuchs am Blatt
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°Binkl Frasdorf RO47.8026547, 12.2819045
3
Knorren am Gehölz
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
dö Oacha hot Binkln Haidenhof PA48.569553, 13.426408
4
Unebenheit im Gelände, Hügel
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°„auf die Schlittenbahn baute man ein Binggala, damit der Schlitten einen Hopser machte“ Mering FDB48.265326, 10.984519
piŋkl Schweizer Dießner Wb. 148 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil., Germanist, Volkskundler
5
Batzen, Masse
5a
Batzen, Klumpen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Binggln „große Erdschollen“ Kumreut WOS48.775154, 13.5131257
òft [dann] schdicht d’Nànné owàl é so àn Binkl umà, hòd s’ gmoad, és is àn Eibrännbotzn Heimat Sonnen 114 Heimat Sonnen, aus alten und neuen Quellen zusammengestellt von Volker Stutzer, Sonnen 1993.

Stutzer, V., *1927 Untergriesbach WEG; Redakteur. Sonnen WEG
auch Stein
Heide … mit ihre Stoana. Wochenlang hat ma’s abglaubt de weißn Binkl Biller Garchinger Gsch. 1 Biller, Sepp: Garchinger G’schichtn. Mundartgedichte, Garching 1996.

Biller, Josef., *1924 Garching M, †2009 ebd.; technischer Angesteller
5b
Masse, Haufen
biŋkl „ein Haufe“ unterer Bayerischer Wald48.651862, 13.625426, Kollmer II,317 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
Der Pünkel „bauschige Masse“ Schmeller I,394 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
6
in best. Menge Zusammengebundenes
°östliches Niederbayern vielfach, Oberbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a Binkl = 4-5 Dokal Flachs Aicha PA48.671978, 13.289834
„Reisigbündel … biŋkαl Lindberg REG49.034235, 13.252886, nach SNiB VI,302 Sprachatlas von Niederbayern, hg. von Hans-Werner Eroms, 7 Bde, Heidelberg 2003-2010.
Vmb ain Pingel spaget 10 ½ dn. 1601 Stadtarch. Rosenhm Abt. B/A Nr.35, 183 Stadtarchiv Rosenheim
7
Packen, Tasche
7a
Packen lose zusammengeschnürter Dinge, Traggepäck, Tragtuch
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Binkai „Kopftuch voll Krapfen, bringt die Braut dem Bräutigam am Ostersonntag“ Philippsreut WOS48.883733, 13.658516
hot eahr Kind gnumma, dos wej’s am Bugl in an Binkl trogn hot KÖZ, VIT, BJV 1953,39 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
den Handwerksburschen … Suachen sie den Binkel aus Flossing 48.219825, 12.517793, 1809 Hartmann Hist.Volksl. III,110 Historische Volkslieder und Zeitgedichte vom sechzehnten bis neuzehnten Jahrhundert ges. und erl. von August Hartmann, 3 Bde, München 1907-13.

*1846 München, †1917 ebd.; Dr.phil., Gymnasiallehrer, Oberbibliothekar
Er habe ainen Pünggl gwandt darbei 1639 Stadtarch. Rosenhm Abt. B/D Nr.583, fol.37v Stadtarchiv Rosenheim
Phras.:
oan s Bingal schnürn einem den Laufpaß geben Germering FFB48.1340035, 11.3657306

Jeder tragt sei Binkerl! [hat seine Sorgen] Haller Waldlersprüch 45 Haller, Reinhard: Waldlersprüch, Grafenau 1981.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger

Jmdm derspringt der Pünkel jmd beginnt zu wachsen
es ist ihm der Binkel dasprunga Delling I,78 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker

S’ is ihm der Binkel daasprunga Zaupser Nachl. 13 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
7b
Gürteltasche, Wimmerl
°Binkal Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
„für Wanderer und Bergsteiger … Binkerl 4Zehetner Bair.Dt. 71 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
8
kleine od. schlecht geladene Fuhre Heu od. Stroh
meist Diminutiv  
°Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°a Bungala Heu Partenkirchen GAP47.492704, 11.094968
°de hamt a kloas Binkei hoamgfahrn Ederlsdorf WEG48.576306, 13.617982
9
Speise
9a
(kleiner, fester) Knödel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°heut hat die Bäuerin aber kloane Binkl gmacht Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
„Die Bunkerl … mit Vanillesoße servieren“ Hainsacker R49.071317, 12.053537, Häussler Oberpf.Kartoffelkochb. 189 Häußler, Inge: Großes Oberpfälzer Kartoffelkochbuch, Regensburg 31997.
Phras.:
°Waldkirchener Pinkl „Knödel aus reinem Roggenmehl mit Schmalz“ Kumreut WOS48.775154, 13.5131257
9b
lange, dicke Kartoffelnudel
°Binkal fingerdicke Kartoffelnudel Helfendorf AIB47.943981, 11.791698
10
Steckrübe (Brassica Napus Napobrassica)
°Binkl „Kohlrübe“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
11
Körperteil
11a
vorspringender Knochen
11aα
Knöchel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Binkl Thierhaupten ND48.566224, 10.908864
Pinkl Knetschke Genick 42 Knetschke, Edeltraud: Genick und Knöchel in deutscher Wortgeographie, Gießen 1956.
11aβ
Musikantenknochen
meist Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°ho i mi dao wieda an mein Pünkl higstoaßn Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
Phras.:
närrisches Pünkelein Musikantenknochen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°iatz hab i mi wieda ans narrische Binkerl gstoßn Weilheim WM47.839932, 11.140986

°Öz hots ma a narrisch Pünkerl gem, bis in den kloan Finger hobis gspürt „heftiger Schmerz durch Anstoßen des Musikantenknochens“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
11b
große, unförmige Nase
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der hot an richtinga Binkl im Gsicht Cham CHA49.223747, 12.662091
11c
großer, unförmiger Kopf
°Oberbayern vereinzelt
°der hot a Binkerl Degerndorf RO47.7341139, 12.1135202
Bingl Christl Aichacher Wb. 252 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
11d
Gaumenmandel
Bünkln „Gaumenmandeln“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
12
trotziger Gesichtsausdruck
°Oberbayern vereinzelt
°an Binkl aufsetzn Bayrischzell MB47.6737001, 12.0148837
auch Eigensinn
heut hat er wieder seinen Bingkl „Eigensinn“ Reichenhall REI47.729564, 12.881491
13
v.a. von Menschen
13a
dicker, untersetzter Mensch
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
a dicka Binkl Etting WM47.797128, 11.165926
Dǝ‘ Buǝ is … ǝ~ féstǝ‘ Pinkl Schmeller I,395 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Binkel „dicker Mensch“ Zaupser Nachl. 12 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
auch robuster Mann
Binggl „robuster Mann“ Wb.Krün 6 Sou red‘ ma bei ins! Boarisches Wörterbiachla aus dem Krüner Sprachgebrauch, vom Gebirgstrachtenverein d‘ Soiernbergler, Krün 2006.

Krün GAP
13b
kleines Kind
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
wieri no a ganz kloana Binkl gwön bi, han i scho baumsteign kinna Passau PA48.567378, 13.431710
Er is do no so a kloans Binkala und der weit Weg Bauer Oldinger Jahr 81 Bauer, Therese: Das Oldinger Jahr. Brauch und Sitte im Bauernstand, Erfurt 1944.

*1893 München, †1968 Mittenwald GAP; Schriftstellerin. Mundart von Peißenberg WM
Reim:
i bi a glois Binggal und schdej mi ins Winggal und wäl i nix ko, drum fang i nix o Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353, ähnlich Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Friedl Kinder-Sprüchl 34 Friedl, Paul: Bayerische Kinder-Sprüchl, -Versl, -Rätsl, Grafenau 21983.

*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
auch Kosename
Bīnká’l „Kosenamen … für ein liebes Mädchen“ Angrüner Abbach 13 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
13c
im Wachstum zurückgebliebenes Lebewesen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°des is a kloas Pinkei bliebn Tengling LF47.9942924, 12.7272459
„weiblichen Personen mit einer unterdurchschnittlichen Größe … Binkerl Oberpfalz, Wdmünchn.Heimatbote 20 (1989) 27 Waldmünchner Heimatbote, 1981ff.
auch: im Wachstum zurückgebliebene Zuckerrübe
°Binkl „im Wachstum zurückgebliebene Zuckerrüben“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
Als Hundename, PA
13d
trotziger, störrischer Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
du bist do a rechta eignsinniga Binkl Starnberg STA48.0001038, 11.3508972
13e
zorniger, leicht aufbrausender Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des wead a so a Binggl sei Birnbach GRI48.444825, 13.086789
Binkerl 4Zehetner Bair.Dt. 71 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 42014.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
13f
eingebildeter Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a stolzer Binkl Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
A so a hochnosada Binggl, a hochnosada! Binder Bayr. 26 Binder, Brigitte und Dieter Binder: Bayrisch von A~Z, München 1994.

Binder, B., *1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin. Binder D., *1958 Augsburg; Medienmanager
Abl. von Punken, z.T. als Dim.; WBÖ III,1399f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. Teilw. wohl auch Spielform von Bündel; Schwäb.Wb. I,1522f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36. In Bed.13f unter schriftsprl. Einfluß von nd. Pinkel ‘abwertend Mann’.
  • Delling I,78 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,394 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 51 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser 16 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • Zaupser Nachl. 12f. Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,1399-1404 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.