Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Palaver

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
laute Unterhaltung mehrerer Personen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Palavä ham die widdä Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
laut's Palaver Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
Mords-Palawer Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Balaver Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Balawa Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Balawer Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Pala:bər& Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Palaber Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗
Palaver Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Palawer Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
palafer Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗
2
Streit, Prozess vor Gericht
Recht - Justiz
Balawer Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Palaver Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗

Palaver1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 918
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum, 
Maskulinum  ROL
Bedeutung
endloses, überflüssiges Gerede
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°an solchan Balafer machn Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
°äitz ho koi langs Balawa, schloch a! Rötz WÜM49.341854, 12.5319894
Palaver „endloses Gerede und Verhandeln“ Berthold Fürther Wb. 159 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
auch Geschimpfe
°Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°komm, iaz her auf mit deim Balabr Gundelsheim DON48.909960, 10.843580
Aus engl. palaver ‘langwieriges Verhandeln, langes Gerede’, portugiesischer Herkunft; Kluge-Seebold 608 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
bạlạ̄́vα, -ạ̄́wα u.ä., vereinz. -ā́br (DON).
  • WBÖ II,99 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Fremdwb. II,291 Deutsches Fremdwörterbuch, begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler, 7 Bde, Straßburg, Berlin, Berlin/New York 1913-88.
  • Berthold Fürther Wb. 159 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Christl Aichacher Wb. 276 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
verfasst von: J.D.

Palaver2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 918
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Schwätzerin
°a so a alte Balafern „Schwätzerin“ Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
verfasst von: J.D.