Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pappe, -ä-, -e-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1090f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Mund, Mundpartie
1a
Mund
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Mittelfranken vereinzelt
i hau da a Watschn ei a’ Bappm, daß da ’Zent an Håis oifåint Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484
wenst ’Bappm nöd bössa afmagst, åft [dann] kani dö nöd vosteh Wollaberg WOS48.7201243, 13.6707602
der houd a Beppn! Möning NM49.2402233, 11.3315759
a’ ganz verschob’ne Bapp’n Dreher Juhschroa 49 Dreher, Konrad: Der Juhschroa. Gedichte in oberbayerischer Mundart, München [1888].

*1859 München, †1944 Fessenheim bei Nördlingen; Gründer des Schlierseer Bauerntheaters, Volksschauspieler, Schriftsteller
der hat dauernd sei Pappm off „redet fortwährend“ Häring Gäuboden 161 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr., Landwirtschaftsdirektor
In festen Fügungen:
die Pappe halten u.ä. schweigen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt:
°halt die Päppn! Laaber PAR49.067975, 11.882288
Aba dei Pappn … muaßt hoitn, gell, Resei! Graf Dekameron 47 Graf., Oskar Maria: Das bayrische Dekameron, Basel/Leipzig/Wien 1932.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller

Eine Pappe (an- / hin)machen u.ä. betrübt, mürrisch, zornig schauen °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
mach koa so a Babbm hi! Chieming TS47.8942626, 12.5381465
de mocht a Papm, daß a Kua aufedren kund Pfeffenhausen ROL48.6645827, 11.9639032
Dös war a Trenz’n und a Woana A Rotz’n und a Papp’nmacha Zipperer Ged. 22 Zipperer, Wilhelm: Gedichte in oberbairischer Mundart, Bamberg [1894].

*1847 München, †1911 Würzburg; Dr.phil., Gymnasialrektor

Die Pappe hängen lassen u.ä. den Mund verziehen, traurig schauen °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
dem hengt de Bappn owi Flintsbach RO47.7259879, 12.1229121
der laßt Bapp’m hänga bis af dö graoß Zeha! Mirskofen LA48.6132576, 12.1906747
Als Schimpfw. übertr. auf Menschen
Bapm unguati! Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
Bappm „Mensch mit einem verdrießlichen Mund … mit einem frechen Mundwerk“ Aman Schimpfwb. 28 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
1b
(aufballende) Lippe, Unterlippe
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Beppm „herabhängende Lippe“ nach Schweizer Dießner Wb. 146 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil., Germanist, Volkskundler
1c
(dickes) Gesicht
°Niederbayern mehrfach, Oberbayern vereinzelt
håt da der an aussagfrössnö Bappm! Kirchberg PAN48.285957, 13.016266
2
Ausschlag am Mund
°Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Bäppm „Ausschlag über den Lippen“ München M48.139686, 11.578889
°Bäbm „Bläschen auf den Lippen“ Ettmannsdorf BUL49.330789, 12.073458
bębm „Grind, Ausschlag“ Schnaittach LAU49.5594505, 11.3356556, nach Weber Eichstätt 60 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
3
Klette (Arctium Lappa)
°Mittelfranken vereinzelt
°die Bebbm Rohr SC49.341015, 10.887802
4
Brot, kindersprl.
°Oberbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
a Babm Derching FDB48.408873, 10.963980
5
Pappe
bǫpm „die Pappe (nur in Fachspr. der Hersteller)“ Denz Windisch-Eschenbach 213 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
Wie Papp1 onomat.; Uml. nach WBÖ II,278 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. „wegen Pluralvorstellung ‘die Lippen’“, aber vgl. auch Lg. § 2g Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes, Wien/Graz/Köln 1956. . In Bed.5 u. Komp. Dachpappe wohl Übernahme aus der Schriftspr.
Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz (dazu EIH; FDB) bạpm, Oberbayern, Niederbayern (Bayerischer Wald49.008003, 13.309785), Oberpfalz, Mittelfranken daneben bępm, vereinz. båpm (DAH; BOG, PAN, ROL; NEW; WUN).
  • Schmeller I,398 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,277-282 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. IV,1413f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,64f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB I,1120, VII,1443 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Angrüner Abbach 11 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Berthold Fürther Wb. 160 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 449 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 213 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Kollmer II,51, 315 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Maas Nürnbg.Wb. 69 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Rasp Bgdn.Mda. 21 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Schilling Paargauer Wb. 99 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

    *1939 Sattelberg SOB
  • Fragebögen:
  • S-108/442
verfasst von: A.R.R.