Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pappelrose

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: PappelRose
Bedeutung
1
Pfingstrose
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
(Di) Babblrū-esn [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
di Papplrŭesn Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
die Pablru-usn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Babbelrose Gefäll KG50.305324, 9.985667 ↗ Stangenroth KG50.286096, 9.982192 ↗
Papplroese Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
(Papplrosn) Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Babbelrose „Babbelrose (unbekannt, ob von Pappel, oder babbeln - schwätzen, oder von pappen - kleben, kommt).“, Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
Babbelrosn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Babberoase Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Babblroasen Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Babblrosn Fischbach CO50.340920, 11.036109 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Babblrous. Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Babblruesn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Babblruäsn Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Bablrosn Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Bablruosn Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Băblrosn Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Di Papplruesn Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Di Papplrursn Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Die Baberoese Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Pabblrosen Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗
Pappelroese Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Pappelrose Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Hettstadt 49.801428, 9.817736 ↗ Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Pappelrosen Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Pappelrosn Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Pappelros´n Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Papplroese „(ebenso die Malven)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Papplrose Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
Papplrousn „manchmal auch Papplrousn“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Papplrŏas? Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Papplru/esn Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
Papplruesn Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗
Papplrursn [schlecht lesbar], Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Papplrū-esn [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Poppelro?en Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
babbelroͣse Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
di Pappelrosn Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
di båblru?sn [schlecht lesbar], Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
die Pappelrosn Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
die Papplrousn Beuerfeld CO50.306360, 10.953779 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
die Popplrôusn „(dih poppl-r#?usn) = alte Form“ [schlecht lesbar], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
d´Babblrouså Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗