Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Papperlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Papppappeln
Bedeutungen
1
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Die hem schena Papperli Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
das Babberle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des Babberla Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Babbela Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Babberle Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Babbäla Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Baberla Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Baberli Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Bapperli Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Papali Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Paperla „?“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Paperli Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
Pappala „weniger:“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Pappela Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Papperla Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Papperlaͤ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Papperle Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Papperler Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Papperli Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Kaudorf AN49.194339, 10.527765 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Papperlich Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Pappörla Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Pappəli Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Peppala Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗
Pepperla Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
Päppala Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
Päpperla Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
Påpperlich Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
di Babali „die Gepappten“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
die Paperli Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
die Papperli Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
ein Papperla Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
es Babberla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
s’ Papperla Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
2
Pflaster als Wundverband
Gesundheit und Krankheit
a Papperla nauf bichen Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
a Pāpp'rla Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
â Baberrlâ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Paperla Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Massenbach WUG49.065644, 10.935617 ↗
Papperla Seitendorf AN49.327461, 10.851626 ↗
PapperlàTreuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Papperlä Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗
3
Heftpflaster
a Papperla „Heftpflaster“ [Umschrift unsicher], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
4
Kosename für Kleinkind, das zu sprechen anfängt
Säugling, Kleinkind
Und googern tut dees Baberla a scha. Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
5
Schnuller aus Gummi
s Babbala Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
6
Schwätzer
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
alts Pappele Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗

Papagei, Papperlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Papagei
außereuropäischer, fremder Vogel
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
diǝ isch aa(n) gschmiǝrt wiǝ ǝ Papǝgai Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Papperle alt, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 87 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
mhd. papagey(e) stm, wohl über frz. Vermittlung aus dem Arabischen; Pfeifer 967Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5, Papperlein wohl mit volksetymologischer Anlehnung an papplen2; BWB I 1079Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schwäb.Wb. I 625 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 1079 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 399 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: JW