Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Passe, Past

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1255f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Lauer, Beobachtung, in
präp. Fügung:
auf der Passe o.ä. °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt:
lang bin i auf da Passt gstandtn bis i ’n derwischt hob Passau PA48.567378, 13.431710
Steckt … [den Böller] mit dem Feuerzeugl in Brand und haut sich hinter den Misthaufen zur Pass Altb.Heimatp. 9 (1957) Nr.26,7 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Wann nicht der Gabriel mit seinem feurigen Sabel auf der Pass’ gstanden wär Queri Von kl.Leuten 117 Queri, Georg: Von kleinen Leuten und hohen Obrigkeiten, München 21914.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller

Auf də’ Páss· stên, seyn „lauern, warten auf etwas“ Schmeller I,409 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch auf Wild zum Abschuß warten, jägersprl.
°iarwingst [manchmal] is nit grod dar Jagar auf dar Paß Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
sich in acht nehmen, vorsichtig sein
I ko ned immer af der Baß sei „auf der Hut“ Maas Nürnbg.Wb. 74 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
2
Rastplatz der Holzarbeiter im Gebirge
°„früher haben die Holzknechte beim Hinaufschleppen der Schlitten am Weg Passen gehabt“ Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
„Die Passen findet man im ganzen Gebiet; es sind Rastplätze der Holzarbeiter, wo sie … auch aufeinander warten“ Rasp Bgdn.Mda. 119 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
3
Gruppe von Menschen, die eine best. Arbeit od. Tätigkeit ausüben
°Oberbayern vereinzelt
°die Buttnmandln [Begleiter des Nikolaus] warn oiwei a Bass vo 12 Buam Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
°„jedes Dorf hat seine eigenen Gruppen von Geißelschnalzern, Passen genannt, sie bestehen in der Regel aus neun Schnalzern Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
„Zwei Holzarbeiter, welche zusammen das Holz fällen, heissen heute noch eine Pass Helm Mda.Bgdn.Ld 19 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
4
Schiffszug
„Eine Paß nannte man einen jeden Schiffszug, der zusammengehörte, wenn er auch nur aus einer Plette [flachem Boot] bestand“ Laufen LF47.9354122, 12.930309, Zwiebelturm 6 (1951) 175 Der Zwiebelturm. Monatsschrift für das bayerische Volk und seine Freunde, 1946-71.
5
zufällige Reihenfolge, in der
Fügung:
nach der Passe in zufälliger Reihenfolge
Wir [Toten] hams bei uns grad nach der Paß, den Geldprotz und ’n Bettelmo, Leut ganz wia ihr von jeder Rass’ Mchn.Stadtanz. 16 (1960) Nr.44,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
Abl. von passen1; WBÖ II,422 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
bạʃ, vereinz. -t (GRI, PA).
  • Schmeller I,409 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,422f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,667 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1659 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,100 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1484 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Kollmer II,315 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Maas Nürnbg.Wb. 74 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Rasp Bgdn.Mda. 119 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
verfasst von: B.D.I.