Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Patschkappe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Kappepatschen
Bedeutungen
1
flache Schirmmütze
Kopfbedeckungen
Bootschkapp'n, di Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
di Batsch(kappm) Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Boodschkappm „oder:“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Batschkappn Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Patschkappn Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Badschkabbn Poppendorf FO49.739941, 11.197013 ↗
Badschkabm Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Badschkappa Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Badschkappə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Batschkabba Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Batschkapp Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Batschkapp(e)n Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Batschkappe Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
Batschkappn „auch“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Bādschkabba Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Bitschkapp Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Bitschkappn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Bladschkabbn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Bootschkappe Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Boschkappn Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Botschappn Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Botschikappe
Botschikappn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Botschkabbe Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Botschkapp Habelsee AN49.464791, 10.248718 ↗ Herrnberchtheim NEA49.591835, 10.200033 ↗
Botschkapp'm Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Botschkappe
Botschkappn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Bōtschkapp Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Bōtschkappn „oder auch“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Bätschkapp'm Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Bätschkappen Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Die Pitschkappe
Paatshkappã Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Patschkapm Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Patschkapp Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Patschkapp'n Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
Patschkappe Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Patschkappen Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Patschkappm Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Patschkappn „(Patsch)“, Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Patschkappoa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Patzkappen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Patzschkappm Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Pitschkapp Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Pitschkappm Siedamsdorf LIF50.085658, 11.187869 ↗
Pitschkappn Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Poitschkapp Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Pätschkappe
Pätschkappn Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Pötschkapp
a Batschkappn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
a Botschkappn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
a Patschkabbn Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
badškabm „Patschkappe(n)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
di Baddschkabbm Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
di Patschkappn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die Bitschkappe Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die Bootskâppm „wals's su verripatscht is! (weil sie nach vorn zu so platt ist)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Patschkappm Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
die Petschkappn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
patškapp „f. abgekürzt pätš f.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
Hut, der eine außergewöhnliche Form hat
Kopfbedeckungen
Bootschkapp'n, di Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Patschkappn Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Potschkappn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
3
Hut des Kaminkehrers
Kopfbedeckungen
Patschkappn „a“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
4
Kappe mit Schirm
Kopfbedeckungen
Patschkappe
5
Kopftuch ?
Kopfbedeckungen
di Batschkappn Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
6
Ohrfeige
hauen, verprügeln
Batschkabbn grieng Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
7
Schulkind, das dem Lehrer immer alles verrät
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Patschkappn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
8
tollpatschiger Mensch
physische Fähigkeiten, manuelle Fertigkeiten (z. B. ungeschickt)fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
so a Pootschkappn „dollpatschige geistig nicht wendige Person, einfältig“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
so a Pootschkappn „dollpatschige geistig nicht wendige Person, einfältig“ [Umschrift unsicher], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗