Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pauli Bekehr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: kehrenPaulus
Bedeutung
1
Bezeichnung für den 25. Januar
sonstige Feste / besondere Tage
Pauli Bekehr - die Sonne tut scheinen klar, das bedeutet ein gutes Jahr. Nebel auch groß oder klein, bringt ein Sterben allgemein Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Pauli Bekehr - der halbe Winter hin - der halbe Winter her „1.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Pauli Bekehr - der halbe Winter hin - der halbe Winter her Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
„dieses Sprichwort ist hier bekannt“, Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
„bekannt“, Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
„aber nur noch in Kalendern, die Kirchenfeste, Namenstage, usw. enthalten“ [Vorlage unterstrichen], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Pauli Bekehr - Gans gib dein Ei her Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Pauli Bekehr - halb hie - halb her! Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Pauli Bekehr halb hie halb her Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗
Pauli Bekehr, wo kom̄t der Wind her! Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
[Vorlage unterstrichen], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Paili Bekehr halb Winta hie - halb Winta häa Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Pauli Bekehr Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Pauli Bekehr - Gans gib Dein Ei her Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗
Pauli Bekehr - Gans gib a Ei her Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Pauli Bekehr - Gans gib dein Ei her „da fangen die Gänse das Legen an“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Pauli Bekehr - Gans gib deine Eier her. „2.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Pauli Bekehr - Goos gib dei Ei her Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Pauli Bekehr - Goos gäib dei Eir her! „Das wissen aber bloß alte Bauersleut.“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Pauli Bekehr - Winter hin, Winter her Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Pauli Bekehr - halb hie - halb her! „damit war der Futtervorrat gemeint. Heu u. Stroh durfte bis zum 25. 1. halb verfüttert sein. Die Futterzeit ging von der letzten Ernte bis zur neuen.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Pauli Bekehr - ist der Winter halb hin, halb her Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Pauli Bekehr Entweder er säuft oder erfriert er! Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Pauli Bekehr Gans gib dein Ei her Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Pauli Bekehr Gans gibt ein Ei her Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Pauli Bekehr Góns gib dei ei heä Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Pauli Bekehr is dea Winta halb hī und halb hea Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Pauli Bekehr is der Winter halber hi un halber her Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Pauli Bekehr is der Winter halwer hi un halwer her „sieh Ziff. 46“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Pauli Bekehr ist erst der halbe Winter um Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Pauli Bekehr recht wild - hat die Kält bald verspielt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Pauli Bekehr wo kommt der Wind her? „wie er da geht, geht er das ganze Jahr“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Pauli Bekehr' - halber Winter her! Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Pauli Bekehr, Gans gib das Ei her! Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Pauli Bekehr, Gans gib dei Ei her! Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Pauli Bekehr, Gans gib die Ei her! Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Pauli Bekehr, Gans, Dein Ei her! „Auch eine sichtlich missverstandene Form dieser Bauernregel kommt vor (oder ein Druckfehler?): Pauli Begehr: Gans, Dein Ei her! Aus verschiedenen Jahrgängen des eingegangenen "Bamberger Stadt- und Landkalenders", der ab 1946 von meinm etwas eigenwilligen Chef Herrn J.A. Meisenbach herausgegeben worden war. Je nachdem das Kalendarium Platz bot oder nicht, wurden die Wetterregeln "gestutzt", manche ganz weggelassen und nach Jahren andere gebracht, woran ich mich als seine Sekretärin (bis 1947) und spätere Leserin noch gut erinnere.“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Pauli Bekehr, Gans, gib dei Ei her! „unbekannt! aber: (Beleg)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Pauli Bekehr, Go(n)s, gib dei Ei her! „Gänse sollen zu legen beginnen“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Pauli Bekehr, halb Winter hie, halb Winter her. Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Pauli Bekehr, halb Winter hin, halb Winter her Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Pauli Bekehr, ist der Winter halb hin, halb her. Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Pauli Bekehr, muß das erste Gäns-Ei her. Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Pauli Bekehr, wo kommt der Wind her? „wie er da geht, geht es das ganze Jahr“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Pauli Bekehr, wo kom̄t der Wind her! „wie oben“, Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Pauli Bekhr, der Winter halb hie und halb her Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Pauli bekehr Goans ga dei Oi her „Pauli bekehr Gans gib dein Ei her!“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Pauli bekehr Winter hin Winter her Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Pauli-Bekehr Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pauli Bekehr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗