Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Pause

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1526
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Pause, zeitliche Unterbrechung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Bausech [beim Hochzeitsessen] wearn ausgfüllt mit Trinke, Tanze, Deschgetire Hofhegnenberg FFB48.218046, 11.018060
Pausn „Unterrichtspause“ Lichtenhaag VIB48.4933531, 12.3746282
In da Pause ham döi drei de Köpf zammgsteckt und gfischbert Oberweißenbach REH50.165505, 12.085063, Schmidt Säimal 7 Schmidt, Elsa: „Säimal“. Gschichtn aas unnerer Hoimat, Selb 1998.

*1931 Oberweißenbach REH
die Pausen Braun Handb. 171 [Braun, Heinrich]: Deutsch-orthographisches Handbuch, München 1770.

*1732 Trostberg TS, †1792 München; Benediktiner, Schulreformator
Mhd. pûse, aus afrz. pause, gr. Herkunft; Kluge-Seebold 618 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • WBÖ II,707f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,733 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,147 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1514 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. III,310f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,312 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-9E8
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pause

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
mitgegebenes Essen für die Schulpause
Ernährung (Essen)
ich hab mei Pause vergess Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
die Pause Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
mei Pause Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Bausa Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Bause Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Bauusn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Paus'n Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Pause Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Pausn Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
2
Ruhepause bei der Feldarbeit
der Schlaf/Erschöpfung/ErholungAcker-, Getreidebau
bische Pause gemåcht Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
mä mache é mol Pausé Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Pause gemocht Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Pause Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
Pause machen Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Pausn Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
3
Pause für die Zwischenmahlzeit am Vormittag
Zeit
Pause Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗