Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pelzemärtel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: MartinPelz
Bedeutungen
1
Schreckgestalt, Kinderschreck
der Pelzemärtl stekt dich nei sein Sok [Kasusbesonderheit], Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
der "Pelzamärtel" mit dem Christkind „Früher kam der ´Pelzamärtel´ mit dem Christkind zur Weihnachtszeit (24.12.)“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
dih hult ower der Putzermärtl „dih hult ower der Putzermärtl (spr. Putzamärrl)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Pelzemärtel Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Pelzemärtel „Um Weihnachten: Pelzemärtel, di Märtesberta“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Pelzamertl Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Pelzamärtl „Weihnachtszeit“ [schlecht lesbar], Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Pelzemärtel „Pelzemärtel zu Weihnachten“, Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Pelzamertl „zu Weihnachten“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Pelzamärtl „Pelzamärtl zur Weihnachtszeit, ebenso die Berta“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Pelzemärtel „Pelzemärtel (Weihnacht) sonst ŭnbekannt.“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Pelzamertl „Weihnachten“ [schlecht lesbar], Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
Pelzamärtl „Pelzamärtl in Vorweihnachtszeit (steckt die Kinder in den Sack)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Belsemäterl Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Beltsemärtl „zur Weihnachtszeit“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Belzamārdl [schlecht lesbar], Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Belzamertl „´Belzamertl´ = Nikolaus" Pelzmärtel in der Vorweihnachtszeit“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Belzamertl „Belz amertl um 11. Nov.“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Belzamäddl Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Belzamärtel Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Belzeme=ärtl „Belzeme=ärtl (Nikolaustag)“, Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
Belzemärtl „Belzemärtl (um den 11.11.)“, Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
Belzämärtl „Belzämärtl (= Winter) (Martini)“, Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Bilzermärtel „in der Weihnachtszeit“, Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Bälzamärdl „Herbst u.. Winter: Bälzamärdl, di Eisa Berda“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Bélzämertl „Hūpöppl, Bélzämertl, Holle(r)wātschn, die weiblichen Gestalten“ [schlecht lesbar], Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Böllezmörtl „vor Weihnachten: Böllezmörtl“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Pel?zmörtel „Nikle*s, Pele*zmörtel auf Weihnachten, sonst keine Differenzierūng“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Pelezm ertl Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Pellezmertl Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Pellzamärtl „Weihnachten: Pellzamärtl, Thōmasberta“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Pelza martl „Pelza martl zŭr Wei hnachts zei t Sonst nichts mehr bekannt“ [schlecht lesbar], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Pelza mertl Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
Pelza märtel Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Pelzamärtel „Pelzamärtel ŭ. Eisa Berti zŭ Weihnachten“, Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Pelzam#?rtl [schlecht lesbar], Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
Pelzamartl „c) ja ! in der Vorweihnachtszeit: der Nikolaus oder Pelzamartl. - Im Wald: der Hopphee. - Am Abend: die Nachteule, die Hullafraa - Aŭs dem sog. Heidagässla in Kleinlangheim kam früher die Eisaberta. Das Heidagässla ist ein kŭzer Heckenweg zŭm Bach am Dorfrand.“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Pelzamart´l „Adventszeit: Pelzamart´l“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Pelzamertel Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Pelzamertl [schlecht lesbar], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Pelzamertl „Pelzamertl - zu Weihnacht“, Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Pelzamertl „Pelzamertl (Weihnachtszeit)“, Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
Pelzamirtl „Es gibt den Andres, Thama, Pelzamirtl als gute Gestalten, der Puppl ist ein Gespenst“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Pelzamärdl Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Pelzamärtel „Nikolaus = Pelzamärtel = Håzåkloß (immer die gleiche Erscheinung)“, Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Pelzamärtel „Pelzamärtel - Weihnachten“, Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Pelzamärtel Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Pelzamärtl „in der Weihnachtszeit“, Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Pelzamärtl „Pelzamä rtl und Nikolaus zum 6.12.“, Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
Pelzamärtl „Pelzamärtl - Weihnachtszeit“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Pelzamä̆dl „Pelzamä1dl (Weihnachten)“, Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Pelzåmärtl „Pelzåmärtl in der Weihnachtszeit .“, Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Pelze märtel Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗
Pelzem örtel Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Pelzemartl „Pelzemartl vor Weihnachten“, Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
Pelzematl „Pelzematl (Weihnachten)“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Pelzemertel Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Pelzemertl Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Pelzemirtl „Pelzemirtl (Weihnachten) Wassermā“, Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Pelzemärtel [schlecht lesbar], Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Pelzemärtel Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Pelzemärtel „für Pelzemärtel = Andrēs u. Damer (Thomas)“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Pelzemärtel „Pelzemärte an Weihnachten"l“, Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
Pelzemärtl Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Pelzemärtl „im Winter“, Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
Pelzemärtl „Pelzemärtl (Rŭpprecht !)“, Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Pelzemärtl „Um Weihnachten : Pelzemärtl“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Pelzemörtel [schlecht lesbar], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Pelzemörtel Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Pelzemörtl „Pelzemörtl 11.11,“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Pelzer märtl „Pelzer märtl (Weihnachten)“, Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Pelzermertl Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
Pelzermärdl „Pelzermärdl (11. November)“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Pelzermärdl „Pelzermärdl am 11.11.“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Pelzermärtel „Pelzermärtel zu Weihnachten“, Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Pelzermärtel Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
Pelzermärtl „Pelzermärtl in Weihnachtszt.“, Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
Pelzermätel „am Nikolaustag“, Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Pelzmärtel Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
Pelzämärtl „ja, z.B. Pelzämärtl (Weihn.) He gl må (Wasser)“, Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Pelzämärtl Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Pelzämättl „Pelzämättl v. Weihn achten“, Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Pulzermärt`l „c Pulzermärt`l“ [schlecht lesbar], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Pŭlzämätl Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Pälzamäetl „im Winter: Pälzamäetl“, Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
Pälzemärtl „Pälzemärtl (Weihn.)“, Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Pélzemartl „Pélzemartl - Weihnachten“, Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Pöllazmertel „Pöllazmertel (zŭr Weihnachtszeit)“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Pölzermärtel Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
belzemerdl „belz emerdl ŭnd A n dreas berd a Ende des Jahres“, Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
bezlameadl Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
da b elza m äddl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
da belzamäddl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
da Belzamäddl kimmt „in der Weihnachtszeit: ´da Belzamäddl kimmt´“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
da Belzamärdl „1. di Eiserberda 2. da Belzamärdl 1. u. 2. z. Weihnachtszeit, wenn die Kinder nicht folgen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
da Pelezmertl „ja: da Pelezmertl zur Weihn.zeit u. da Rupprich (Thiersheim evang.)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
da Pelzamärtl Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
da Pezlazmertl „da Pezlazmertl, auch der Wauwau“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
de Pelza mertl „in der Weihnachtszeit de Pelza mertl“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der Belzemärdl [schlecht lesbar], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
der Pelzemartl Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
der Pelzemärtl „der Pelzemärtl (Weihnachtszeit)“ [schlecht lesbar], Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
dä Belzämärtl Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
in Bilzermärtl Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
2
Lebkuchengebäck
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Pelzämäll „lebkuchenartiges Gebäck“ [Vorlage unterstrichen], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗