Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pfannenkuchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KuchenPfanne
Bedeutungen
1
Kirchweihgebäck aus Hefeteig
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Pfannaku:ng Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Pfannakǔngn Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Pfannakugn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
2
Omelett
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Pfånnakūchn „Teig aus Mehl, Milch, Eiern, etwas Salz in Fett gebacken“, Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Pfannakouchn „Mehl Milch Ei“, Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Pfannakuchng „Omlette, Mehlteig mit Ei“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Bfannakūng „sieh nr 22“, Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Pfannakochn Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Pfannakuchn „Omlett“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Pfannakung Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Pfannakuung „Mehl, Milch, Eiern etc bereitet u. in der Pfanne herausgebacken“, Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Pfannekung „für Eieromelett“, Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
3
Schmalzgebäck, das traditionell zu Kirchweih gebacken wird
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
die Pfannakung „nicht bezogen“ [Bild, Zeichnung], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Pfannakuchen Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Pfannaku:ng „Hefeteig süß, ca 8 cm in Butterschmalz herausgebacken, meist rechteckige Form mit dem zackigen Pfannaku:ngreedla herausgeschnitten aber auch oft runde mit Delle – Kiechla“ [Bild, Zeichnung], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
4
Pfannengebäck
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Däß gitt Pannekuche mit Metzelpäffa [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Pfannakoung Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Pannekuche Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Plannakung Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
5
Kartoffelpuffer
Rohgeriebene Pfannekuche Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
roa Bfaͦnnekucha „roa Bfaͦnnekucha oder roa Grumbīrabuffr“, Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
rohe Pfannkuchen Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Pfannäkuëchä Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
6
flacher Streuselkuchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Pfannakūng „der“, Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Pfannekuchn Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
7
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
Pannekuche Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
8
Pfannengebäck aus Hefeteig
Pfannakūng „Hefeteig in einer hohen Pfanne, Eisen, gebacken“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pfannenkuchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗