Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pfefferminze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MinzePfeffer
Bedeutung
1
Pflanze, die Duftblatt für das Gebetbuch liefert
Vill Kerchgenger nemma inn di Kerch ann Pfäffermiz zonn Lutschn miet ! „aber....“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
oda korz a Schmeckala vo Pfefferminz Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Pfäffämünz im Gäbetbouch Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Langenau KC50.434734, 11.288664 ↗
Pfäffämünz im Gäbetbouch Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Langenau KC50.434734, 11.288664 ↗
Pefferminz Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
Pfaff´r münz Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Pfefferminz Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Großgressingen BA49.831778, 10.484579 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Pfefferminze Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗ Höchstetten AN49.327714, 10.378215 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
Pfeffermünz Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Pfeffrminz Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
Pfeffämünz Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Pfäffaminz Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
echte Pfefferminze Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pfefferminze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗