Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pflänzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: pflanzen
Bedeutungen
1
kleine Pflanze
Pflanzenleben allgemein
Jungi Pflenzli in die Erde setzoa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
junge pflenzli äipflanz Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Di Pflenzli eipflanzn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Pflanzla steckn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Pflanzli gsetzt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Pflanzli setz Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Pflanzli setz! Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
Pflanzli setz. Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Pflanzli setzt [Flexionsbesonderheit], Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Pflanzli steck Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Pflenzla Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Pflenzla steckn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
Pflänzla eipflanzn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Pflänzli setz Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Pflänzli setz? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Pflänzli setze Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Pflänzlich gesetzt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Plenzla Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Plänzli Schlauersbach AN49.271860, 10.754543 ↗
2
Setzling der Runkelrübe
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
die Pflenzla Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
es Pflänzle Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Pflanzla [Umlaut], Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Pflanzli [Umlaut], Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Pflenzla Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Pflenzle Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Pflenzli Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Pflänzla Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Pflänzli Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
pflęnzla „dem.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
3
Pflänzchen
des Pflanzla däffäd a wengla frāchädä sei „dürfte buschiger sein“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
des Pflanzla is zu zeisläd „das Pflänzlein ist zu klein, dürr, gibt zu wenig her“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
4
auffallend körperlich schwaches Kind
Kind: dünn/hager
a schwachs Pflanzla [Umschrift unsicher; Umlaut], Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
a zards Pflanzla [Umschrift unsicher; Umlaut], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
5
kleines, mageres Mädchen
Frau: dünn/hagerKind: dünn/hager
zartes Pflänzle Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
6
gebratenes Flädchen aus Hackfleisch, Frikadelle
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Pflänzla Hof HO50.313539, 11.912781 ↗