Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pflaume, -en, Pfr-

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Maskulinum
Bedeutungen
1
Pflaume
1a
Eierpflaume
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vielfach
dös sand schöne Pflama Haag WS48.161165, 12.162987
Griach, Pflam, Ringlo, Zwetschn Engertsham PA48.4773273, 13.36028
„die großen Pflauma, die kleinen Gröichal Altneuhaus AM49.630247, 11.777822
Pflaumâ Christl Aichacher Wb. 129 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
Pruna fluma Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. III,53,35 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Pflaume die Braun Handb. 172 [Braun, Heinrich]: Deutsch-orthographisches Handbuch, München 1770.

*1732 Trostberg TS, †1792 München; Benediktiner, Schulreformator
Im Vergleich:
Backa wira Pflam „blaue“ Freising FS48.402335, 11.741887
1b
Zwetschge
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Pflāma Zwetschge Selb SEL50.169121, 12.1297769
auch getrocknete Zwetschge
Pfláml’ „(in der städtischen Küchensp.) Zwetschge, die des Steines und der Haut entledigt, etwas getrocknet und dann in ein Gefäß gepreßt worden ist“ Schmeller I,450 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1c
Kriechenpflaume
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
d`Pfrau oder Kriachal Wörnsmühl MB47.7675587, 11.9077424
Auch in fester Fügung:
gelbe Pflama Roßtal 49.398863, 10.886245
1d
Reneklode
Niederbayern vereinzelt
Pflam, Ringlo Johannesbrunn VIB48.477841, 12.461558
2
Aprikose
Oberbayern vereinzelt
Pflam Moosham WOR47.906878, 11.537832
3
Pfirsich
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Pflaum Kößnach SR48.9300702, 12.5508924
Ahd. pfrûma, pfl-, mhd. pfrûme, pfl- swf, aus lat. pruna; Pfeifer Et.Wb. 998 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
bvlạ̄mα, -ạ- Oberbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu KÖZ, REG, ROL, VIB; FDB), -o- (LL, SOG, WM), -ou- (LL, SOG), -å- (BT; SC), -ę- (SEL; LAU), dazu bvlạ̄m, -ạ- Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, vereinz. vlạm (M), daneben teilw. unter schriftsprl. Einfluß bvlaumα, bvlaum, auch bvlau (MB), vgl. Lg. § 14b2 Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes, Wien/Graz/Köln 1956. . Oberbayern auch bvrạ̄mα (WS), bvraum, -n (MB, RO), (AIB), bvrau, -ãu (MB, RO).— Pl. wie Sg, vereinz. mit Wechsel in der Quantität bvlạ̄m(α) , bvlạm (M; PA), bei einsilbigem Sg. auch (GAP, SOB), -αn (ED).— Dim. vereinz. bvlạ̄mαl u.ä. (AIB, SOB; NEW, VOH, WÜM; SEL).— Genus M. v.a. Niederbayern, Oberfranken.
  • Kretschmer Wortgeogr. 365f. Kretschmer, Paul: Wortgeographie der hochdeutschen Umgangssprache. Göttingen 21969.
  • DWA XVII K.7 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
  • Schmeller I,450 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,78 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1060 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,1247f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,315f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1730 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,188f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,257 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Gl.Wb. 463 Starck, Taylor und J. C. Wells: Althochdeutsches Glossenwörterbuch (mit Stellennachweis zu sämtlichen gedruckten althochdeutschen und verwandten Glossen), Heidelberg 1990.
  • Braun Gr.Wb. 459 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 129 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Fragebögen:
  • S-86F31, M-16/1, FM-3
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflaume1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 621f.
Bedeutung
Pflaume
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflaume2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 619f.
Bedeutung
Flaum