Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pflaumenmus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: MusPflaume
Bedeutung
1
Brotaufstrich aus dick eingekochten Pflaumen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
des Pflo̊mämus Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Pflaºmemuºuºs Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a Pflaumamūs Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Pflaumamus Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
Pflaumamūs Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Pflaumemūs Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Pflaumen Mus Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Pflaumenmus Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Pflaumenmuß Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Pflāmamous Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Pflāməmous „früher“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Pflāməmūs Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Pflohmamus Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Pflomamus Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
a Pflamamuus Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗