Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pflotter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Wortfamilie: pflotteren
Bedeutungen
1
breiige, dickflüssige Masse
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, MN vereinzelt, MOD vereinzelt
Pflotter „breiige, dickflüssige Masse, weicher Kot der Kühe; schmelzender Schnee“, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Reiser III 725 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
2
dicke, unförmige Frau
Frau: dick
Thannhausen KRU48.2829292, 10.4682347, MN vereinzelt, Allgäu vereinzelt
Isch Oina aber dick und klei, / nau muass dös glei a Pflotter sei Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Rothärmel Rothärmel, Clara: Weibermarkt oder Sortimentsverzeichnis (Mindelheim) (weiblich) (Gedicht in Maschinenschrift), o.J.
3
Schmollmund
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911
a Pflotter macha „die Unterlippe beleidigt hängen lassen“, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Epplen 50 Epplen, Hermann: Obergünzburger Mundartbuch, Obergünzburg, 1972, Auflage 1
4
altes, dickes Huhn
Hausgeflügel
Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911
A reachte Pflotter Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Epplen 50 Epplen, Hermann: Obergünzburger Mundartbuch, Obergünzburg, 1972, Auflage 1
5
Pflaumenart
Obstbaum, Fruchtbaum
Lutzingen DLG48.6461903, 10.5416318, Schwabmünchen SMÜ48.1840821, 10.7580502
Pflotter Lutzingen DLG48.6461903, 10.5416318, FM 2, 3 Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
verfasst von: JW