Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pfotsche, -tz-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 679f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Fuß eines Tieres
1a
Pfote
°Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Pfoautschn Miltach KÖZ49.162411, 12.769433
°gimma’s Pfäitschl! Vohenstrauß VOH49.6238348, 12.341436
pfoutsch·n „Pfote“ Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,69 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
bvǫudšn nach Denz Windisch-Eschenbach 217 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
Redensart(en):
der gäiht af Pfäitschlan „tritt ganz leise auf“ Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824

Däa is wöi a Katz, döi föllt allawaal a(u)f die Pfaoutschn „der sich in jeder Lage zu helfen weiß“ Singer Arzbg.Wb. 173 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher

Reim:
Hupft ’s Katzl übern Ba(ch), springst’s [sic] Hundl nachi da(r)na(ch), beißt eahm ’s hinter’ Pfejtschl a(b) Siebzehnriebl Grenzwaldheimat 82 Siebzehnriebl, Franz Xaver: Grenzwaldheimat, Grafenau 1991.

*1891 Neukirchen KÖZ, †1981 ebd.; Lehrer, Heimatforscher
auch Kralle
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Pfoutschn „Katzenkralle“ Kößnach SR48.9300702, 12.5508924
1b
Fuß von Geflügel
°Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°di Pfoutsch’n „Fuß oder gebratene Keule der Henne“ Waldmünchen WÜM49.3775728, 12.7062127
2
abwertend Hand u./od. Fuß
2a
in eig. Bed.
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Pfotschn „plumper Fuß oder plumpe Hand“ Pleinting VOF48.659487, 13.119986
°halt die Pfoutschn her, nacha is da Handl aus „beim Viehhandel“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
Naa, Pratzn sen dees oder Pfaoutschn! Schemm Dees u. Sell 29 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Die Pfotschen, Pfuetschen „verächtlich: Pfote, Hand“ Schmeller I,445 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch Kosef. kleine Hand, kleiner Fuß
Als Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°där hout se heint sa rächts Pfäitschl vastaucht Schönwald REH50.199638, 12.087804
Pfaudschala „Füßchen“ Winkler Heimatspr. 58 Winkler, Karl: Heimatsprachkunde des Altbayerisch-Oberpfälzischen, Kallmünz 1936.

*1891 Regenstauf R, †1961 Amberg; Rektor
2b
übertr.
2bα
schlechte Schrift
°der haot a Pfotschn „ist ein rechter Schmierer“ Lauf LAU49.5118126, 11.2813381
2bβ
Stockschlag auf die Hand
Diminutiv  
°Mittelfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°drei Pfäitschl howe in da Schul kröigt Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
Bfäidschla „Schlag mit dem Stock auf die Hand“ Maas Nürnbg.Wb. 80 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
3
Fußspur
°Pfoutschen „Fußspuren in Schmutz, Schnee“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
4
Strumpf
Pfoutsch·n „Strumpf“ Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schmeller I,445 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
5
von Menschen
5a
unförmige Person
°Pfotsche Bernbeuren SOG47.7376437, 10.7769144
5b
ungeschicktes Kind
°Pfotschal „ungeschicktes Kind“ Oberschleißheim M48.2549383, 11.5546058
6
von Pflanzen
6a
Steckrübe (Brassica Napus Napobrassica)
°Pfotschn „weiße Futterrüben“ Burggen SOG47.7754845, 10.8164397
6b
schlecht entwickelte Kraut- od. Rübenpflanze
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°heuer gibt’s bloß lauter Pfotschn Amberg AM49.445718, 11.852457
6c
Krautstrunk
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Pfotschn Wolnzach PAF48.605186, 11.6233994
7
helle, schlecht gebackene Semmel
°Pfotschn „helle, schlecht gebackene Semmel“ Heilbrunn TÖL47.745551, 11.459803
Herkunft unklar. Anders WBÖ III,110 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Schmeller I,445 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,110 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,334 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1792 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 457, 462 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Berthold Fürther Wb. 166 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Denz Windisch-Eschenbach 217 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Kollmer II,221 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Maas Nürnbg.Wb. 81 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Singer Arzbg.Wb. 173 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • W-23/25, 42/47
verfasst von: E.F.