Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pilz, -e, Pils(t), -en, Pilstern, -erer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 826–828
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Pilz, Schwamm
1a
Pilz allg.
°Oberbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach, °Niederbayern mehrfach
meist ugs.
°i geh heit um Puitzl Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
Pöitz, Pöisterl Passau PA48.567378, 13.431710
°a alta Pilstara „alter Schwamm“ Ursulapoppenricht AM49.496590, 11.852203
Bilzn „der Pilz, die Pilze“ Simmelsdorf LAU49.616987, 11.334049
„Damals gab es … noch so viel Buisterl, daß sie täglich ein Waschkorb voll auf ihrem Leiterwagerl heimfahren konnte“ SZ 9 (1953) Nr.157,10 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
Tuber masor … buliz Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 12.Jh. StSG. II,370,3f. Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
auch Röhrling
bᴉlst „der Löcher-Pilz, boletus“ Schmeller I,237 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1b
Steinpilz (Boletus edulis)
auch Femininum  NEW
°Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°mei Vata, heit is guad ganga, sechsazwanzg Piaz Kammer TS47.9239196, 12.6515191
da Bülß oder d’Bülstern Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
Pülz … bezeichnet speziell den Herrnpilz, Boletus edulis“ Kretschmer Wortgeogr. 373 Kretschmer, Paul: Wortgeographie der hochdeutschen Umgangssprache. Göttingen 21969.
Ortsneckerei
„Großensterzer Pilßn Fähnrich M’rteich 24 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR
siehe auch Kuhpilz, Bed.1
1c
Rotkappe (Boletus rufus)
Bilsn „Steinpilz und Rotkappe“ Lauterhofen NM49.368761, 11.6039669
2
Schimmelpilz od. Hausschwamm
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°„am Käse bildet sich a Pultz Peiting SOG47.795462, 10.9235088
Bilss „Hausschwamm“ Wiesau TIR49.9107433, 12.1845209
3
übertr. meist abwertend von (älteren) männlichen Personen
3a
(alter) Mann allg.
°Oberpfalz vereinzelt
°des is an alter Pils Georgenberg VOH49.7030787, 12.420661
3b
(älterer) Mann, der sich schweinisch od. nicht altersgemäß verhält
°Oberpfalz vereinzelt
°der alte Pilsn sollt si schama „Mann, der sich unschön benimmt“ Cham CHA49.223747, 12.662091
blʃ „(Schimpfwort) alter Mensch, der sich gebärdet wie ein junger (etwa den Mädchen nachsteigt)“ nach Denz Windisch-Eschenbach 219 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
3c
fauler, phlegmatischer Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Pilsterl Kasing IN48.833226, 11.546079
3d
ungeschlachter, grober Mensch
°Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dös is a rechta Pilß „Grobschlächtiger“ Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
Ahd. buliz, mhd. bül(e)z, lat. Herkunft; Kluge-Seebold 703 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
biltʃ, bü-, bǖds, blds u.ä., auch -dsn u.ä. Mittelfranken (dazu BUL, NAB), -dsα (WUG), ferner belds, -ǫ̈- u.ä. (R; HIP), -dsn, (SC), bultʃ u.ä. (LL, SOG; N, SC; FDB), buitʃ Oberbayern (dazu GRI, PA, SR; FDB), -tʃn (TS), beitʃ u.ä. Oberbayern, Niederbayern, -tʃn (LAN), boitʃ u.ä. (DAH, , TS), biαtʃ (STA, TS), weiterhin b(ü), büʃ u.ä. Oberpfalz, Mittelfranken (dazu BOG), -ʃn Oberpfalz (dazu N), bülʃt (NM), -ʃtn (NM, OVI, TIR), -ʃtα (SUL), -ʃtαn (AM, NEW, VOH), -ʃtαrα (AM), vereinz. bölʃ (KEH), bulʃ (VOH), buiʃ u.ä. (M, SOB, WM; BOG, PA), -ʃn, -ʃ̌n (IN) u. beiʃn (BOG).— Dim. (l)tʃl, buitʃ(α)l, beitʃl, büʃl, -ʃtαl, beiʃ(α)l usw., dazu beiʃai (KÖZ, REG), böiʃtαl u.ä. (TS; ROL; BUL, ROD), boiʃ(t)αl u.ä. (M; DEG, EG, GRA, PA).— Pl. gleichl. od. -n, vereinz. -nα (REH, WUN), dazu Sg./Pl. bltʃs/blʃn (VOH), bülʃ/bülʃtn (TIR).
  • DWA K.7 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
  • Kretschmer Wortgeogr. 372f. Kretschmer, Paul: Wortgeographie der hochdeutschen Umgangssprache. Göttingen 21969.
  • Schmeller I,237 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1351f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1117, VI,1654 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,371 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1857 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Ahd.Wb. I,1486 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Denz Windisch-Eschenbach 219 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Kollmer II,55,57 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Fragebögen:
  • S-85M1f., M-68/13, 131/13f., W-26/28, 32
verfasst von: J.D.