Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pinsel, -m-, Pensel, -ms(t)-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 877f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Pinsel
1a
Gerät zum Malen, An- u. Bestreichen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°a Bemsei, a gansa gloans brauchad i, host koans? Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
zon Semmöschmian und -woschn hamt bon uns Böcka an Pemsl Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
a Binsl, a Bensl Neunkirchen NEW49.671456, 12.104236
mit an Pemsl wànnst’n a~riäst, wims’lt a scho~ Oberbayern, Bavaria I,352 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
waala an Girgl mitaran neia Pensl as Maal … mit Rasierschaum zoupflastert häit Schemm Stoagaß 35 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
vmb einen newen Pennsel den. 8 1448 Frsg.Dom-Custos-Rechnungen 41 Die Freisinger Dom-Custos-Rechnungen von 1447-1500, hg. von Hans Ramisch, bearb. von Alois Heß. Bd I: Text, München 1998.
Lächerlich hatte jener Maler zwei Weiber mit seinem Pensel auf ein Tafel entworfen Bayer.Barockpr. 22 (Georg Stengel) Bayerische Barockprediger, hg. von Georg Lohmeier, München 1961.
und farben und bemsel Ried a.Samerberg RO47.779195, 12.249932, 1784 (Br.)
Neckerei:
„einem Kind gibt man gern den Stiel eines Apfels oder einer Birne in die Hand und fordert es scherzh. auf da, trag den Pensel zum Maler! Denz Windisch-Eschenbach 216 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
1b
Weihwasserwedel
Pemsl Prittriching LL48.2015073, 10.9287384
2
übertr.
2a
von Haaren
2aα
auffälliger Bart
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
dea håt an Bempßl „einen dichten kurzen Bart wie Napoleon III.“ Wassing VIB48.544638, 12.503965
2aβ
Haarzopf
Der hat ən rècht·n Pems·l „im Scherz: Haarzopf“ Schmeller I,393 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2b
Granne
Pinsl Selb SEL50.169121, 12.1297769
2c
Penis
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Bemsl Kirchdorf REG48.912156, 13.264846
Bimsl, Binsl „männliches Geschlechtsteil“ Christl Aichacher Wb. 97 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
Auch jägersprl. bei Reh, Fuchs u. Marder
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Bemsel Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
2d
abwertend von Menschen
2dα
älterer, aufdringlicher Mann
Pemsel „abfällige Bezeichnung für einen älteren, schmierigen Mann“ Widmann Holledauer 123 Widmann, Adolf: Mia san Holledauer, Hohenwart 22001.
2dβ
frecher, ungezogener Mensch
Bimsl, Binsl „freche Person“ Christl Aichacher Wb. 97 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
2dγ
einfältiger, dummer Mensch
°mit döm Pinsl is nix zum ofanga Wimm PAN48.505056, 12.333970
Pemsel „grober, einfältiger Mensch“ Schmeller I,393 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
Art der Pinselführung, Malweise
deme es kein Pemsel oder anderer Anstrich koͤndte gleich thun Hueber Granat-apfel 199 Hueber, Fortunat: Zeitiger Granat-apfel, München 1671. Mirakelbuch des bayrisch-böhmischen Wallfahrtsortes Neukirchen bei Heilig Blut. Photomechanischer Nachdruck, mit Nachwort und Registern, hg. von Guillaume van Gemert, Amsterdam/Maarssen 1983.

*1639 (?) Neustadt KEH, †1706 München; Ordensgeistlicher, Lektor der Theologie. Neukirchen KÖZ
Mhd. pënsel, b- (md.) pinsel, afrz. Herkunft; Pfeifer Et.Wb. 1012 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. .
Gesamtgeb. (außer Oberfranken) bemsl, bem(p)ʃl u.ä., -ʃtl (RO), bimsl (AIB, AIC, IN, LL, WS; A), ferner bensl u.ä. Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu SOG, STA; ROL), in Angleichung an Schriftspr. binsl.— Pl. gleichl., vereinz. -n (M; GRI, PA; EIH).— Dim. vereinz. bemsαlα u.ä. (TÖL; EIH; FDB), bemsai (EBE), -ʃtę (RO).
  • Schmeller I,393 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,1013-1015 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,844f., VI,1615 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1393 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,382 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1861-1863 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. II,216 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Frühnhd.Wb. IV,449 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Angrüner Abbach 12 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Berthold Fürther Wb. 163 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 453 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 97 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Denz Windisch-Eschenbach 216 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Kollmer II,57 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Fragebögen:
  • S-91C36, M-217/6
verfasst von: J.D.