Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Plärre1, -e-, -en, Plerge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1028f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Maskulinum 
Bedeutungen
1
Wunde, wunde Stelle
1a
Wunde, meist Ausschlag od. Geschwür
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°seit der Rafferei hot a an sauban Blean am Kopf Chieming TS47.8942626, 12.5381465
°wos hast denn du für a Blern an da Wånga? Reut PAN48.310752, 12.942397
°a Blian „Ausschlagblase“ Königstein SUL49.6075579, 11.6323925
„Flecken, Mal … der blärrn Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,71 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
„Eine Wunde ist ein blęαn Brünner Samerbg 177 Brünner, Marianne: Mundart und Wortgut des Samerberggebietes, Diss.masch. München 1955.

*1925 Aschaffenburg, †2016; Studiendirektorin
der stain … ist auch guot wider die plerchen, die under des menschen vel auf diezent [schwellen] Konrad vM BdN 441,26-28 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
Zu den pösen offen plergn an den fueßen mit löchern Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 1497 Cgm 731,fol.113v Codex germanicus monacensis, deutschsprachige Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
1b
Wundkruste
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°a Blean is a Rufan Hemhof RO47.9111781, 12.3353793
1c
Abschuppung der Haut
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°er haod an Blarn im Gesicht „Schorf“ Oberwappenöst KEM49.9087786, 11.9347215
1d
Narbe
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°da is da a schena Plern blim Halfing RO47.9500426, 12.2765095
1e
Beule
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°hot der an Blern am Hirn drom! Straßkirchen SR48.8311567, 12.7212851
1f
Verdickung am Hinterfuß des Pferdes
°a Blaan „verdicktes Knie am Hinterfuß des Pferdes“ Eiting 48.121782, 12.536729
2
Windpocken
Oberbayern vereinzelt
Bleana Aspertsham 48.330316, 12.4086803
3
Kerbe am Nadelbaum
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der Bam hat a Plern Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
auch rindenlose Stelle am Baumstamm
°Plerren „wenn ein Stück Rinde fehlt“ Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608, ähnlich °BOG
4
Stelle, Fleck
4a
sich abhebende Stelle in Acker, Wiese
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Blern af dem Fejd kimmt vo da Nassn Metten DEG48.855117, 12.913475
4b
verschmutzte Stelle
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°do han grouße Blern drin „in den Tüchern“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
4c
Beschädigung an emailliertem Geschirr
°der Blern „abgeschlagene Emaillestelle im Geschirr“ Penzberg WM47.7518502, 11.3763014
5
Kuhfladen
°dö Kuah hot grod vor d Haustür an ganzn Blarn higmacht Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
6
Schleimbatzen
°zerst hot er da Wirtin no an gscheitn Blern (Schleimbatzen) in d’Zechstubn eigspiem Mintraching R48.9516342, 12.240373
Mhd. plerge, unbek. Herkunft. Spielform von Flerre ( WBÖ III,365 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. )?
blęαn, vereinz. blạ̄n (MB, , TÖL; KEM), blạ̄(r) (MB, RO, bliαn (TS; AM, SUL).— Genus M. Oberbayern, Niederbayern (dazu CHA, KEM, NAB, R, ROD; HIP), F. Oberbayern, Niederbayern (dazu ROD; FDB).— Pl. gleichl. (, DAH, EBE, WOR; ROD, SUL), -α Niederbayern (dazu WS).
  • Schmeller I,460 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,266f., 365f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1156 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,139 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB II,66, VII,1897f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,606 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,279 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-27Q18, M-283/13, W-34/44f., 36/51
verfasst von: A.R.R.