Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Planke, -en

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1000f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Holzbohle, Holzstange
1a
dickes Brett, Bohle
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
de Plankan Schiffsplanken Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
die Plankn „in der Porzellanfabrik verwendete Bretterbohlen zum Trocknen des Geschirrs“ Singer Arzbg.Wb. 176 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Redensart(en):
°host leicht a Planga vorm Hirn? „ein Brett vorm Kopf“ Malching GRI48.313106, 13.188530
1b
waagrechte Stange
1bα
zum Aufhängen der Wäsche
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°d’Wasch hängt ma auf de Blanga „gehobelte Stange zwischen 2 Bäumen“ Bruckmühl AIB47.8828325, 11.914614
Planga „runde Holzstange zum Aufhängen der Wäsche“ Federholzner Wb.ndb.Mda. 168 Federholzner, Max: Wörterbuch der altbayerischen speziell: niederbayerischen Mundart, hs. München 1944.

*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
1bβ
zum Festbinden von Tieren
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Planga „dicke Querstange zum Viehanhängen bei Märkten“ Tegernbach MAI48.579757, 11.799767
1bγ
Zaunstange
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Plangan Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
2
wohl nach Schlagbaum o.ä. Bretterwand od. hölzerne Trennstange v.a. in Stall, Stadel
auch Maskulinum  EBE
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°der Plankn „Rundholz zwischen Pferden“ Kirchseeon EBE48.072091, 11.884945
°bei der Nacht habn de Küah de ganz Blanga brocha Wildenranna WEG48.580795, 13.7377635
°Planka „Abgrenzung zwischen Tenne und Heu- bzw. Getreideviertel“ Vilzing CHA49.1770286, 12.6770617
Planga „Bretterwand, durch die die einzelnen Standplätze abgeteilt sind“ Häring Gäuboden 162 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr., Landwirtschaftsdirektor
Die Planken (Plankə, Plankng) „Verschlag von Brettern“ Schmeller I,458 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
Handlauf., Geländer
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°i hab mi an da Planga eighaltn Garching 48.132957, 12.5780213
4
Bretterzaun, hölzerne Umzäunung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
a Blånga uman Bau måucha Mittich GRI48.440634, 13.396183
Plankn, die „Bretterzaun“ Rasp Bgdn.Mda. 121 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
däs um und um ä blanckn stand St.Wolfgang WS48.216558, 12.133585, 1800 Dt.Gaue 11 (1910) 140 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff.
half in ain burger … durch di planken über di maur in sein haus 1495 Arnpeck Chron. 611,41-612,2 Arnpeck, Veit: Sämtliche Chroniken, hg. von Georg Leidinger, München 1915 (Neudr. Aalen 1969).

*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg
eichenes Holz zur neuen Planken, das Gotteshaus damit einzufangen Tölz TÖL47.760208, 11.562798, 1688 Heimatpfleger OB Reihe A, H.1, Schongau 1958,5 Heimatpfleger von Oberbayern: Wissenschaftliche Veröffentlichungen. Reihe A, Beiträge zur Kunstgeschichte Oberbayerns, Schongau.
5
Sperrschranke, Schlagbaum
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°iatz hob i a Plankan higmacht Straubing SR48.877718, 12.579576
Mhd. planke, aus mlat. planca; Kluge-Seebold 706 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Schmeller I,458 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,259f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,119f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,407 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1892f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,524f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,277 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU II,1400 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Kollmer II,61 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Rasp Bgdn.Mda. 121 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Singer Arzbg.Wb. 176 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-65E50, W-29/20-22
verfasst von: B.D.I.