Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Plantanz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Plantanzen
Bedeutungen
1
Kirchweihtanz auf dem Dorfplatz
KirchweihMusik und Tanz
Plantanz „Der Plan ist ein größerer freier Platz in Dorfmitte. Heute ist der Plantanz in Vergessenheit geraten“ [außersprachlich], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Plantanz „heute findet der Plantanz nicht mehr statt“ [außersprachlich], Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Plantanz „Meist geht es über eine Stiege in den Tanzsaal; die Kapelle sitzt erhöht auf einem Balkon. Plantanz nur selten im Freien bei bes. Anlässen“ [außersprachlich], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Plantanz „vor 250 Jahren war noch Plantanz unter der Dorflinde beim Kirchplatz“ [außersprachlich; Bild, Zeichnung], Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
Plantanz „Plantanz ist nicht mehr üblich“ [außersprachlich], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
2
Tanzfläche, auf der der Kirchweihtanz stattfindet
Kirchweih
In Prichsenstadt (Gerolzhofen) ist der Plantanz mitten im Städtchen auf dem Pflaster; in Albertshofen dagegen auf freiem Platz außerhalb des Ortes, gewöhnlich auf gefestigtem Untergrund „In Prichsenstadt (Gerolzhofen) ist der Plantanz mitten im Städtchen auf dem Pflaster; in Albertshofen dagegen auf freiem Platz außerhalb des Ortes, gewöhnlich auf gefestigtem Untergrund“ [außersprachlich], Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Plan-tanz Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Plantanz Astheim KT49.862254, 10.214238 ↗ Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗