Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Platze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1165
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Ableitung von: platzen
Bedeutungen
1
schnell beleidigte Person
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a so a eigschnappte Blotzn Scheyern PAF48.5020343, 11.4555839
2
dicke Person
Platzn dicke Person Pocking GRI48.401778, 13.308926
Abl. von platzen.
  • Suddt.Wb. II,431 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-35/51
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Platze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Platzplatzen
Bedeutungen
1
Platzwunde
Gesundheit und Krankheit
do hot´r ? Plazn gho:t Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
der hout a Platzn Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
die Platze Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Platze Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Blatze Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Blatzn Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Blatz´n Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
De Platzn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Platze [Vorlage unterstrichen], Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Platzen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
Platzn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Platz´n Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Plå2tzë Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Pletze Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
a Blatzn Querbachshof NES50.338363, 10.163039 ↗
a Platzn Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
a Platzä Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
die Platzn Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
e Platze Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
2
Druckstelle im Obst
Obstbaum, Fruchtbaum
ar hoät ä Platze Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
er hot ë Blatz·n Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
a hat e Platze Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Blatze Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Blàtza Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Platze Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
a Blatzn Querbachshof NES50.338363, 10.163039 ↗
ä Platzn Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
3
Sense zum Getreide schneiden
landwirtsch. Geräte
Plātzĕ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Blatze [Umschrift unsicher], Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Blatze Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Platze „die“, Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
platza Altfeld MSP49.827378, 9.544390 ↗
4
Hämatom
Gesundheit und Krankheit
Platzen Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗
Blatza Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Blatze Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Pletze Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
5
kahle Stelle
Forst, Jagd
Bladzn „beides“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Blatze „Wald“, Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Platzn Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
6
Fläche durch vom Wind niedergedrückten Getreides
Acker-, Getreidebau
A Platzn liechads Gätrad „Ein Platzen liegendes Getreide“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
7
Frau (pejor)
Schimpfwörter
eine Blaaze Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Platze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗