Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Plempel
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
#siehe BAK
Dialektbelege
schlechtes Bier
Sachgruppen
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus; Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
„Schlechtes Bier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Kemmern BA49.954544, 10.877071 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
alte, abgenutzte, minderwertige Gegenstände
Sachgruppen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
Blembl „geringschätzig für das, was einem gehört an Ausstattung, Möbeln“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
„wertloses abgestelltes altes Gerät“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
„Warensammlungen ohne Wert“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
„viel Gerümpel beisammen“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗
„der ganze alte Plämpel im Speicher“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Kipfenberg EI48.950055, 11.394110 ↗
„etwas Minderwertiges“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
dumme Person
Sachgruppen
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Dialektbelege
Unsinn
Sachgruppen
Betrug/Arglist/Tücke; Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
„Unsinn“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Unsinn, Unfug
Sachgruppen
Betrug/Arglist/Tücke; Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
unsinniges Gerede, unsinnige Gegenstände
Sachgruppen
Betrug/Arglist/Tücke; Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen; Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
„Quatsch“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
abgestandenes Bier
Sachgruppen
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Dialektbelege
„abgestand. Tropfbier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
„abgestandenes Bier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
„ein abgestandenes Bier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
„abgestandenes Tropfbier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
wertlose Gegenstände
Sachgruppen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
„allgemein etwas Wertloses“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗
„wertloses Zeug“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
„Zeug das keinen Wert hat“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
abgestandenes, schales Bier
Sachgruppen
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Dialektbelege
„warmes abgestandenes Bier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
„schales sauerwerdendes Bier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
„schales oder warm gewordenes Bier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
unsinniges Gerede
Sachgruppen
Betrug/Arglist/Tücke; Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen; Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
Mensch (pejor)
Sachgruppen
Schimpfwörter
Dialektbelege
Du bist a plämpel wierä im Buuch stieht „Mensch (pejor)“ [Redensart], Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
minderwertige Gegenstände
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss); Handel, Finanz; Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
dummer, unbeholfener Mensch
Sachgruppen
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
dummes Gerede
Sachgruppen
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
Dialektbelege
„Gequatsche aus dem niemand schlau wird“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
unnütze Gegenstände
Sachgruppen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege