Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Prangerin

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 70
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Ableitung von: prangen1
Bedeutungen
1
Mädchen, das festlich, meist weiß gekleidet an einer Fronleichnamsprozession od. Wallfahrt teilnimmt
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dö Prangerena derfan nach der Prozession einkehrn Essenbach LA48.6129604, 12.217017
jetz’ bist’ putzt wier a’ Prangerinn Kobell G'schpiel 113 Kobell, Franz v.: G’schpiel. Volksstücke und Gedichte in oberbayerischer Mundart, München 1868.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
„mit einer alljährlichen Wallfahrt … in Begleitung einer Prangerin, welche gewöhnlich ein weißgekleidetes Mädchen (Schulkind) ist“ Kriss Sitte 64 Kriß, Rudolf: Sitte und Brauch im Berchtesgadener Land, München 1947.
Si … is a Prangerin „wenn ein Mädchen in der Fronleichnahmsprozeßion mit einem Kranz auf dem Kopfe vor dem Hochwürdigsten gehen darf. Die, welche nicht mehr Jungfer ist, darf es nicht“ Zaupser Nachl. 32f. Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
Scherzh.
Prangarön vom Buaschnbund „gefallenes Mädchen, das sich trotzdem an der Fronleichnamsprozession beteiligt“ Schwaibach PAN48.4359232, 13.061202
2
Brautjungfer
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Brangare Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
Na’ werd da Kirchazug g’stellt z’samm’ … Z’erscht kemman d’ Prangerinna Mayer Bertlsgad’n 73 Mayer, Albert: „Mei’ Bertlsgad’n“. Gedichte in Berchtesgad’ner Mundart, München 1908.

*1874 Oberammergau GAP, †1954 Füssen; Postinspektor
„Die Kranzljungfern zu Velburg [PAR], Prangerinen, sind in ihrem bunten Festtagsgewande … ein Kränzchen auf dem Kopfe“ Schönwerth Opf. I,84f. Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen, 3 Bde, Augsburg 1857-59.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
3
großes Fischnetz
„Das große Netz auf Hechte und Waller hieß die Prangerin Taching LF47.9613232, 12.7261058, 1645 Peetz Fischwaid 22 Peetz, Hartwig: Die Fischwaid in den bayerischen Seen, München 1862.
  • Delling I,92f. Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Zaupser Nachl. 32 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,737 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1351 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,565 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,2068 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Rasp Bgdn.Mda. 122 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Fragebögen:
  • S-8C7
verfasst von: A.S.H.