Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Prinz
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 400f.
Link zum PDF: Band 3, Spalte 400f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Fürst, Prinz
†Fürst, Herrscher
Dialektbelege
Wære abr in botshaft [Auftrag] eteliches princin oder des maisters von über mer gevarn Mitte 14.Jh. Clm 4620,fol.98r Codex latinus Monacensis, lateinische Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
den 13. 9bris ist des Frh: prinz herzog Albrechten Sohn … gedaufft worden München M48.139686, 11.578889, 1618 OA 100 (1975) 172 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
Prinz, nicht regierendes männliches Mitglied eines Herrscherhauses
Dialektbelege
das Prinzerl fangt’s Schreien an Rohrer Alt-Mchn 36 Rohrer, Max: Alt-Münchner Geschichten, München 1949.
*1887 Nürnberg, †1966 München; Hauptschriftleiter
*1887 Nürnberg, †1966 München; Hauptschriftleiter
Der Prinz Schmeller I,470 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Colman war Laginenser König/ der hät ein 5. iährigen Printzen Selhamer Tuba Rustica I,[286] Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
Phraseologie
In fester Fügung:
† asiatischer Prinz best. Bettler
„asiatische Prinzen … Kinder und Abdecker sollen gleich auf den Grenzen nicht hereinpassiert werden“ 1765 VHO 52 (1900) 274 (Mandat) Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
„asiatische Prinzen … Kinder und Abdecker sollen gleich auf den Grenzen nicht hereinpassiert werden“ 1765 VHO 52 (1900) 274 (Mandat) Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
Im Vergleich:
du kimst ja daher wia a Prinz „schön gekleidet“ Altötting AÖ48.2268085, 12.6757914
Als Tiern.
bei Hunden, M
bei Stieren, TÖL
übertr.
(neugeborener) Sohn, v.a. Erstgeborener, auch Kosen.
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
a Prinz! Mir habn an Prinzn! Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
unbeholfener, eigenwilliger Mann
Dialektbelege
°Prinz „unbeholfener und eigenwilliger Mann“ Garching AÖ48.132957, 12.5780213
Etymologie
Mhd. prinz(e), aus frz. prince; Kluge-Seebold 723 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
Literatur
- Schmeller I,470 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ III,986f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,1422, VI,1694 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. V,767f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. II,629 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB VII,2130-2132 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Frühnhd.Wb. IV,1142f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. II,295f. Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Fragebögen:
- S-90E2
Ableitung
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Prinz
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Knabe, der besonders kräftig aussieht
Sachgruppen
Mann: dick; Mann: jung
Dialektbelege
Junge, der auffallend gut gekleidet ist
Sachgruppen
Kinderkleidung
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Prinz
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY