Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Puger(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1594
Bedeutung
Schlafstätte

Pograd, -gerad, Pu-, Pong(r)ad, Puger(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1594
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Maskulinum  TÖL
Bedeutungen
1
Schlafstelle, v.a. in der Holzknecht- od. Almhütte
°südliches Oberbayern vielfach
°hob’s a da Hüttn ou [auch] an etle Buga dinna? Grainau GAP47.4753212, 11.0259498
Lusti, mir Holzknecht, die Bograt voll Flöh Ruhpolding TS47.7620099, 12.6459934, Kiem obb.Volksl. 285 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
„Die Bo~grád … der Holzknechte … besteht aus zwey als Kopf- und Fuß-Enden am Boden liegenden Baumstämmen und einer Lage Moos oder Heu zwischen denselben“ Schmeller I,986 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch Schlafraum
Oberbayern vereinzelt
Bonkrad „Schlafstube in der Almhütte“ Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
2
hölzerne Plattform über dem Ofen
„Der Badstubenraum enthält einen … Ofen und eine Bretterbühne (Bograd genannt) … [darauf] der Badende … auch der zu dörrende Flachs gelegt“ BGD, Bayerld 49 (1938) 104 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
Aus slow. pógrad m. ‘Gerüst an der Wand, das als Bett dient’, F. in Angleichung an dt. F. auf -ede; WBÖ III,559 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
bōgrαd u.ä. (BGD, LF, MB, RO, TS), bō̃-, bon- u.ä. (MB, RO, TS), bōgαrαd (AIB, BGD, MB, RO), būg(α)rαd (MB), bōgαrα (AIB), bū- (RO), båŋkαd (TS), būgα (GAP, TÖL).
  • Schmeller I,217, 245, 251, 986 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,559 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1510 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB VII,1961f. (Pocherte) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Heigenhauser Reiterwinkerisch 5 Heigenhauser, Franz-Xaver: Handwörterbuch Reiterwinkerisch - Hochdeutsch, [Reit i.Winkel] 2002.

    *1949 Reit i.Winkel TS; Dr.med, Medizinaldirektor
  • Rasp Bgdn.Mda. 32 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Fragebögen:
  • S-92D27
verfasst von: A.S.H.