Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Pulver1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 716f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum, 
Maskulinum 
Bedeutungen
1
Pulver
1a
staubfeiner Stoff
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
dö ham sogoar a Biaschdn und a exdrös Puiva „zum Zähneputzen“ Haidmühle WOS48.8249464, 13.7759515
Pulver Schmeller I,389 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Wer ein chroten ze puluer prennt vnd den puluer læzt ligen Konrad vM BdN 325,3 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
Außgab auf Puluer … und Leinoehl Niederaschau RO47.776530, 12.316872, 1752/1753 Jahn Handwerkskunst 411 Jahn, Maud: Handwerkskunst in der ehemaligen Herrschaft Hohenaschau, Aschau 2000.

Hohenaschau RO
Phras.:
„Das bayrische Pulver, weiße Rüben, zu einer pulverförmigen Masse kleingehackt … gesäuert … als Zugemüse“ Schmeller I,221 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek

dös is aufganga wia Pulver [das Gerücht verbreitet sich sehr schnell] Thoma Werke VI,112 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
auch zerstoßenes, zerriebenes Gewürz
Pulver „auf dem Land: Gewürze, das zerstoßen oder gepulvert ist“ Schmeller I,389 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1b
z.T. scherzh. Arznei
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vielfach
Buival Mirskofen LA48.6132576, 12.1906747
Was hast’n du grad für a Buiferl, daß d’ … daher kimmst, wiara Hochzeiter! Haller Dismas 143 Haller, Hanns: Der Knecht Dismas. Das Leben eines minderen Menschen aus dem unteren Baiern, Grafenau 1981.

*1902 Schwimmbach SR, †1984 München; Oberschulrat
dem Smid vmb Puluer, vnd salm zu meins Herrn Sawmer Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, 1392 Freyberg Slg II,115 Freyberg, M[ax] v.: Sammlung historischer Schriften und Urkunden. Geschöpft aus Handschriften, 5 Bde, Stuttgart/Tübingen 1827-36.
Nimme gais milch … und etwas pulver darunter gemischt Bihler tierärztliche Rezepte Straubing 66 Bihler, Reinhold: Tierseuchenbekämpfung und tierärztliche Rezepte in der Handschrift des Christoph Sigmund Huber aus Straubing (1. Hälfte des 18. Jh.), Diss.masch. München 1972.
Phras.:
Pulver Juckjuck „(im Scherz) Arsenik oder anders Giftpulver“ Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684, Schmeller I,389 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1c
Schießpulver
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Puiva saudumm verschoißn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
a Buiva hon ö … in Bachofa vostöckt Schlicht Dorftheater 1 Schlicht, Josef: Dorftheaterspiele in der Volkssprache von Ober- und Niederbayern, Steinach b.Straubing 1894.

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
Puluer … zum schiessen Schönsleder Prompt. I8r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
Phras.:
sein Pulver verschossen haben mit seinen Kräften od. Argumenten am Ende sein
dea håd sai Buifa schå foschossn Aicha PA48.671978, 13.289834
der håut saa(n’ Pulva vaschoss’n Braun Gr.Wb. 475 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat

weil i Pulver in die Wadeln hab [schnell gehen kann] Altb.Heimatp. 6 (1954) Nr.51,13 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.

Das Pulver nicht erfunden haben nicht bes. klug sein °Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
°s Pulver hat der net dafundn! Hartpenning MB47.846312, 11.676474

dea haut ’s Bulva niad dafuna Konrad nördl.Opf. 90 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.

°der war dabei, wia si’s Pulva erfundn håm „ist superschlau“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799

Keinen Schuß Pulver wert sein u.ä. zu nichts nütze °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
°da Resi ihra Arbat taugt koan Schuß Pulva Wettstetten IN48.823139, 11.414169
Dees is kõàn Schuus Buifà ned weàd Kaps Welt d.Bauern 53 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand

Der hot a no koa Puifa g’schmeckt „ist unerfahren“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026, ähnlich Baier.Sprw. I,102 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer
1d
Pulverschnee
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Buiva Pöttmes AIC48.5829633, 11.0922017
2
als Streu verwendetes Laub od. Moos
Pulver „Streu von Laub und Moos für das Vieh“ Schmeller I,389 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
Geld
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°as Puifa is ma-r-ausgånga Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
Des is a Publikum mit am Glaubn und am Puiva Loew Grattleroper 166 Loew, Gerhard: Grattleroper, München 1982.

*1941 München
Ahd. pulver stn., mhd. pulver stm./n., aus mlat. pulvere; Kluge-Seebold 731 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Delling I,106 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,389 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1336-1338 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.