Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Puppe
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 781
Link zum PDF: Band 3, Spalte 781
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Genus: Femininum
Puppe, Spielzeug
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
„früher Dogga, jetzt Pupperl“ Oberhummel FS48.426288, 11.872069
Bubbm Christl Aichacher Wb. 153 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.
*1922 Pfaffenberg MAL
*1922 Pfaffenberg MAL
übertr. Sozia, Mitfahrerin
Dialektbelege
Buppal hutschn „mit seiner Sozia spazierenfahren“ Judenmann Opf.Wb. 33 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.
*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
von Menschen, v.a. Frauen
kleines Kind, auch Kosen.
Grammatik
Diminutiv
Dialektbelege
Pupperler Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
Puppa(r’l „Kosewort für ein kleines Mädchen“ Braun Gr.Wb. 476 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
Modepuppe
Dialektbelege
Puppn „auffallend modisch gekleidete Frau“ München M48.139686, 11.578889
Pupperl Koller östl.Jura 56 Koller, Josef: Dialektwörterbuch aus dem östlichen Jura, Kallmünz 2005.
*1938 Regensburg
*1938 Regensburg
schwache od. leicht lenkbare Person
Dialektbelege
Puppe leicht lenkbarer Mensch Passau PA48.567378, 13.431710
Kimmt a Weiberleut ausn Haus außer … kräfte, gstammi, koa Pupperl Haller Dismas 98 Haller, Hanns: Der Knecht Dismas. Das Leben eines minderen Menschen aus dem unteren Baiern, Grafenau 1981.
*1902 Schwimmbach SR, †1984 München; Oberschulrat
*1902 Schwimmbach SR, †1984 München; Oberschulrat
Insektenlarve im Puppenstadium
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
a Bubbn Adldorf LAN48.6344502, 12.8351135
Pupp’m Braun Gr.Wb. 476 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
Bettchen, kindersprl.
Grammatik
Diminutiv
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°jetz gehma ins Pupperl! Dietfurt RID49.036005, 11.582364
puppi Goodwin Ugs. 105 Goodwin, H. Buergel: Über Umgangssprache in Südbayern, in: Språkvetenskapliga Sällskapets i Uppsala Förhandlingar 1904-06, BIL.B. Uppsala 1905, 58-108.
*1878 München, †1931 Saltsjöbaden bei Stockholm; Dr.phil, Universitätslektor für dt. Sprache
*1878 München, †1931 Saltsjöbaden bei Stockholm; Dr.phil, Universitätslektor für dt. Sprache
Etymologie
Aus lat. pup(p)a; Kluge-Seebold 732 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .— Bed.4 kindersprl. Spielform von Bett ( Schwäb.Wb. I,1531 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36. )?
Literatur
- WBÖ III,1423f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Komposita
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Puppe
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Genus: Femininum
aufgestellte Getreidegarben
Dialektbelege
Puppn Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Bubbm „Roggen 9 Stück, Hafer 4-5 Stück, Gerste 4 Stück, Weizen 4-6 Stück“, Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
Bobn „Bei Wintergetreide stellt man 8-10 Garben, bei Sommergetreide 4-6 Garben zu einer Bobn auf.“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Poppn „bei Korn 9, bei Weizen 5 oder 9, bei Hafer und Gerste 4 Garben“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Puppen „bei Weizen 10 Garben, bei Roggen 10 Garben, bei Gerste 5 Garben, bei Hafer 5 Garben“, Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
a popp „Roggen = 1 + 8 Wischla, Hafer = 4 od. 5 gebundene Wische (= Wischla)“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
di poppm „Mehrzahl; Roggen = 1 + 8 Wischla, Hafer = 4 od. 5 gebundene Wische (= Wischla)“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
di pup „sing. üblich erst seit ca. 1910/12, vorher Getreide breitgelegt. Hafer zeitweilig "gedeckelt" d. h. Hafer an der Spitze leicht gebundener Kegel; mit Einführung des Bindenmähers nicht mehr angewendet. #?; Sing.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
popm „vereinzelt auch; üblich erst seit ca. 1910/12, vorher Getreide breitgelegt. Hafer zeitweilig "gedeckelt" d. h. Hafer an der Spitze leicht gebundener Kegel; mit Einführung des Bindenmähers nicht mehr angewendet. #?; Sing.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
pupm „pl. üblich erst seit ca. 1910/12, vorher Getreide breitgelegt. Hafer zeitweilig "gedeckelt" d. h. Hafer an der Spitze leicht gebundener Kegel; mit Einführung des Bindenmähers nicht mehr angewendet. #?; Sing.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Puppe (Kinderspielzeug)
Sachgruppen
Kinderspiele
Dialektbelege
Puppe mit beweglichen Augenlidern
Sachgruppen
Kinderspiele
Dialektbelege
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Sachgruppen
Frau: dick; Kind: dick
Dialektbelege
Puppe
Sachgruppen
Kinderspiele
Dialektbelege
blasse, aufgeputzte Frau, evtl. auch mit fahlem Make-up
Sachgruppen
hochmütige, stolze Frau
Dialektbelege
herausgeputztes Kind, herausgeputztes Mädchen
Sachgruppen
Kind (beiderlei Geschlechts)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Puppe
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY