Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Putschár, -ri

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 853f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
wertloser Plunder
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
då håst dö ganzö Putschar Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
Gebn S’ mir die ganz Putschari! Christ Werke 668 (Rumplhanni) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
2
Toilettenpapier
°Putschar „Klosettpapier“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
auch Gras u.a. zur Säuberung nach Verrichtung der Notdurft
Putzschoa „als Klosettpapier dienende Sachen wie Gras, Heu und Papier“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
3
unangenehme Angelegenheit
Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°a su a Putschari „wenn etwas schiefgegangen ist“ Nürnberg N49.454759, 11.065740
Dös is a schäina Butscháa „schöne Bescherung“ Singer Arzbg.Wb. 46 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
4
abwertend von Menschen
4a
Gruppe von Menschen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°außi mit der ganzn Putschar „Haufen unruhiger Kinder“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
4b
minderwertiger Mensch
°Budschare „minderwertiger Mensch“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
5
Vagina
°Oberbayern vereinzelt
°du derfst net so hisitzn, daß ma dei ganze Butschare siehgt München M48.139686, 11.578889
6
best. Tanz
Genus: unbekannt 
Putschar Tanz Froschau WEG48.631241, 13.772021
Herkunft unklar, möglicherweise Spielform von Putzschere; Pfälz.Wb. I,1400 Pfälzisches Wörterbuch, hg. von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Wiesbaden 1968ff. . Wohl mit Anlehnung an Platschári.
verfasst von: A.S.H.