Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Räuplein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: RaupRaupe
Bedeutungen
1
älteres Kalb
Rind
das Raibla „Rind“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
A Räubla Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
a Räubla „Kuh“, Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Reibla „Rind“, Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗
Reibla „für einjähr. weiblig“, Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Reibla Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
Reibli „Rind“, Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Reiwle „Rind“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Räubala „Kuh“, Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Räubla „Rind 2. J.“, Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Räupla Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Räübla „bis 2 j“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Röübla „Rind“, Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
2
junge Kuh, Kuhkalb ?
es Reubla Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Reiüblĕ Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Räͦüble Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
Raibla Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Räubla Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Räupla Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Räuwla Grettstadt SW49.985697, 10.311560 ↗
Räüplä
3
Kalbin, junge Kuh vor dem ersten Kalb
Räupla „Kalbin“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
4
Kuh vor dem ersten Kalben
Reibla „eine einjährige Kuh, die noch nicht gekalt hat, heißt Raube - Reibla“, Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
5
Kuhkalb ab vier Wochen
Räuple „ab vier Wochen“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
6
junges Kuhkalb
Raibla „ein noch nicht geschlechtsreifes, sehr junges Kalb“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗