Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rahmhafen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HafenRahm
Bedeutung
1
Tonschüssel für die gemolkene Milch
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Ra.hmha.fm „wir hatten… aus Steingut“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Raͦhmhoofn Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Rāhmhōfn Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Rahmhofn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Ottendorf HAS50.020478, 10.370999 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Rahmhofn „seit 100 Jahren gabs nur“, Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Rahmhofm Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Rahmhofn „die Milch stand in Nankendorf in großen Töpfen“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Rahmhoofn Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Ramhofn Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗
R.-hofn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Rahmhaͦfn „selten“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Rahmhaf'n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Rahmhafen Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Rahmhoafa Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Rahmhoafe Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Rahmhof'n Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Rahmhofa Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Rahmhofe Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Rahmhofen Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Rahmhofm [Bild, Zeichnung], Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Rahmhofn „dä“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Rahmhoofn „der“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Rahmhowe Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Rahmhowen „Milch überwerfen“, Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗
Rahmhōfn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Rahmhäfe Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Ramhofn „es war ein steinerner Topf“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Ramhōfm Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
Rāmhoofn Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Rāmhōfn Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Råmhāfn Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Råmhovn Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Roͣhmhōfm Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Rohmhofen Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Rohmhofn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Rohmhoofn Birk BT49.869590, 11.695491 ↗
Rohmho̯afe „kl. Bauern“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Rōhmhafn Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Rôhmhoofm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Rahmhafen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗