Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Raucher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Rauchrauchen
Bedeutungen
1
Bovist
Mia mein döa Kou ön Raucha gem geng ön Durchfall „Kartoffelbovist = Raucha Mia mein döa Kou ön Raucha gem geng ön Durchfall.“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Die Raach(e)r „Die Raach(e)r (Wenn man einen die Sporen ins Gesicht bläst, kriegt er den Schnupfen = Schnauben davon“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Rāch?& Hummendorf KC50.201696, 11.304461 ↗
Raucha Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗ Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Frauenaurach ER49.569359, 10.961626 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Windischenhaig KU50.069767, 11.417189 ↗
Raacher Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
Raucha „allgemein“, Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗
Raacher „„Raacher (= Boviste)““, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Raucha „„Raucha (für Boviste)““, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Raacher „Raachpfiffer oder Raacher“, Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Raucha „Raucha. Beim Barfußlaufen über die Stoppeln, wie das früher bei der Ernte üblich war, wurden oft die Zehen wund. Ein ´Rauch´, hineingestaubt in die Wunde, förderte ganz offenkundig die Heilung.“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Raucher Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Rācher Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Raacher „Raacher; (Für einen damit verbundenen Volksglauben ist nichts bekannt.)“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Die Rāche Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Raacha „Raacha (Kartoffel-Bovist)“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Raacha „Raacha (Raucher)“, Gössenreuth KU50.058434, 11.630605 ↗
Raacha Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Raachă Schneckenlohe KC50.208960, 11.196897 ↗
Raache „nein“, Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Raache „Raache (ohne eine bestimmte Sorte zu kennzeichnen).“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Raachea „´Raachea´ oder ´Dampfer´ (früher sagte man: wo die wachsen, machen sich die Hexen unsichtbar)“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Raacher „Bufferla (Raacher)“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Raacher „Raacher -(Stinkpilz“, Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Raacher „Raacher (= Raucher)“, Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Raacher „Raacher (Kartoffelbovist) - Nein.“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Raachä „Die Boviste werden allgemein als Raachä bezeichnet (Rauch = Sporenmasse)“, Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Raachä „Raachä (Rauch)“, Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Raage Oberlangenstadt KC50.188089, 11.257168 ↗
Racha Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
Racher „Die verschiedenen Arten werden im Volksmund nicht unterschieden Håsnar (Haseneier) allgemein; Racher (Raucher) für stäubende“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Racher „Racher (Raucher !)“, Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Racher „Racher (von Rauch)“, Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
Racher „Racher (wenn sie braun sind)“, Eppenreuth KU50.210924, 11.601241 ↗
Racher „Racher = Raucher“, Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Rachä „Rachä - giftig !“, Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
Rachä „Rachä (Staubpilz)“, Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Rachä Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Rau cha „Kartoffelbovist = Rau cha“, Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
Rauch? „Flaschenbovist = Rauche* (Raucher ! Sporen !)“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
Raucha „dürr = Raucha / frisch=Kesballn“, Untersteinach BT49.968011, 11.688573 ↗
Raucha „Eierpovist = Raucha (wird als Schutzmittel gegen Wachsmotten für Bienenwaben verwendet.)“, Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Raucha „Kartoffelbovist = Raucha Mia mein döa Kou ön Raucha gem geng ön Durchfall.“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Raucha „Raucha (für den Bovist auf der Wiese)“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Raucha „Raucha (Kartoffelbovist auf Wiese)“, Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗
Raucher „Eierbowist, Kartoffelbowist, weiß im alten vertrocknenten Zustand als ´Raucher´ bekannt sonst: nein !“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Raucher „Glücksͦder Teufelseier. Wenn reif, dann Raucher (Sporen = Rauch !)“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Raucher „Housneie sind zuerst weiß, werden schwarz, rauchen beim Darauftreten (Raucher) Darauftreten bringt Unglück“, Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Raucher „Kartoffelbovist =“, Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Zautendorf 49.442018, 10.821829 ↗
Raucher „Kartoffelbovist u. Eierbovist = Raucher Von den Sporen = "Rauch" wird man blind.“, Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Rauchä „Kartoffelbovist:“, Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Rauchä Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Rauchä̆ Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
Raūchë Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Rācha „Erdöbflbowist = Rācha = Groaschies Bovist sind Teufelsäpfel und ziehen den Blitz an.“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Rācha „Schneidaskees oder Rācha = für alle Arten“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Rācha Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗ Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Rāche „a) Nur allg. b) ´Rāche´ . c) -“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Rāche „Bovistarten sind im allgemeinen nicht bekannt. Alle Boviste werden ´Rāche´ (= Raucher) genannt.“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Rāche „Rāche (=Rauchender), Housaeier (wörtl. Haseneier)“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Rāche „Rāche (Raucher)“, Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Rāche Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
Rācher „ja:Rācher - Das Sporenpulver soll, auf Wunden gebracht, heilwirkend sein.“, Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Rācher „Rāchä Rācher} die Endung ist ein schlecht gesprochenes er, kommt etwas zum ä hin.“, Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Rācher „Rācher (Raucher)“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ See KU50.105573, 11.540790 ↗
Rācher „Rāchpfiffer (Rācher) wenn die Champignon an einer Stelle der Wiese besonders häufig sind sagt man: ´Do is a Schdernfech runder (rō)´“, Prächting LIF50.048825, 10.988519 ↗
Rācher „Keine Bovistarten bekannt“, Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Rāchä „K- bovis = Rāchä“, Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
Rāchä „Rāchä Rācher} die Endung ist ein schlecht gesprochenes er, kommt etwas zum ä hin.“, Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Rāchä „Rāchä (alle vorkommenden Bovistarten bei der Reife)“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Rāchä Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Râcher „ué = jeder Buchstabe allein gesprochen éí = jeder Buchstabe allein gesprochen â ~ e* (ɑ) englisch å ~ be*:l (ball) englisch“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Rächah „Rächah (stäubender Bovist von Rauch abgeleitet)“, Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
Rächer „Bovist = Rächer (Raucher)“ [Umlaut], Oberickelsheim NEA49.601545, 10.136245 ↗
de Rāche Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
di Rācher „Bovista nigrescens = di Rācher, di Housneier.“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
rāche „ohne Unterschiede: jung = kees alt = rāche } ohne Aberglauben“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
rācher „rācher Volksglaube unbekannt“, Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
rācher „rācher (für den reifen Kartoffelbowist)“, Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗
2
schwärzlicher Bovist im Alterszustand
Pilze (essbar u. nicht essbar)
dess iss a Raache Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
des is a Raucher Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der Raucher „auf der Wiesn“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Der Raucher Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Rachä Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Raacher Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Raachä „(="Raucher") wenn er beim Anstossen stäubt:“, Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Racha Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Rachä Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
Raucha „(Raucher)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Raucher Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Raůchãr Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Hattersdorf CO50.196188, 10.830146 ↗
a Raacher Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
a Raůcher Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
a Rāchä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
der Raache „(Raucher)“, Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
der Raucher Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
die Raacher „=(Flaschen Bovist)“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
dä Raachä Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ein Raucha „(wegen des Stäubens)“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
3
Person, die Tabak raucht
Rauchen
Siehst du die Gräber am Waldesrand, das sind die Raucher von Peter Steuvesand [GP hat sich wohl verschrieben; Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Siehst Du die Kreuze am Friedhofsrand? Das sind die Raucher von Steuvesand [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Siehst du die Gräber am Waldesrand, das sind die Raucher von Stuyvesant [Redensart], Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Siehst du die Gräber dort im Schnee, das sind die Raucher von HB [Redensart], Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Siehst du die Toten am Meer, das sind die Raucha von Peer [Redensart], Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Siehst du die Toten am Straßenrand, das sind die Raucher von Steuvesand [GP hat sich wohl verschrieben; Redensart], Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Siehst du die Toten dort im Tal, daß sind die Raucher von Reval. [Redensart], Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Und die Leichen, weiß wie Schnee, alles Raucher von HB! [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
siehst du die Grāber dort im Tal, dos sind die Raucher von "Reval" [Redensart], Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
siehst du die Grāber dort im Tal? das sind die Raucher von Reval [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
siehst du die Gräber dort auf dere Höh, dös sen die Raucher von HB [Redensart], Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
4
Raucher
Rauchen
doas iss en starka Raucher Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
a stoarka Raacha Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
an alter Racher Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Raacha Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Raacher Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Raucher Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Starka Rauch´r Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
schwerer Racher Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
starker Raucher Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
5
starker Raucher
Rauchen
à Racher Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗