Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rechenstecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: rechenStecken
Bedeutung
1
Rechenstiel
landwirtsch. Geräte
aufgelegt auf einen Rechnsteckn Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
de rechnschdeggn Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
de? Rechasteckn Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Rechnsteckn Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Da Rechasteckn Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Rechaschteckn „Rechaschteckn oder Rechaschtiel“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Rechasteckn Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Brücklein KU50.017783, 11.501349 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Rechasteckng Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Rechenschtegn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Rechersteckn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Recheschteck Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Rechesteck`n Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Rechesteckn Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Rechn schdeggn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Rechnsteckn [schlecht lesbar], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Räch(a)schdägn „Rechenstecken“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Rächastäckn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Rächnstäckn Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
rechesteckn Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗
rechn#?eggn Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
rächnschteggn Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗