Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Reisigbüschelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BuschReis
Bedeutung
1
Reisigbündel
Des Reisichbüsche=(a)la7 „a7 = ganz offenes a (Wie im Münchener Pa7ppendeckel); (r) dieser Buchstabe klingt nur ganz leicht an.“, Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Es Reisich - Bischela Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Dess Reisichbischala Untersteinach BT49.968011, 11.688573 ↗
es Reisichbischela Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
As Reisabüschal Kirchenpingarten BT49.921090, 11.784051 ↗
As Reisigbüschela Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Des Reisibischerla Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗
Des Reisibüschala „Des Reisibündala od - büschala“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Des Reisichbischela Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Des Reisichbüschala Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Des Reißichbüschela Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Deß Reisibischala Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Die Reisigbüschela Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗
Es Raisichbischela Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Es Reisichbüschela Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Es Reisigbischela Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Is Reisigbischela „Is Reisigbischela = { gebündelte, dürre, kleingehackte Streuäste (Für das genügt in vielen Fällen - beim Geschlechtswort auch nur 's)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Raisibischela Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
Raisichbischala Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Reisabüschela Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Reisebischala Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Reisichbischala Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Reisichbischela Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Rudolphstein HO50.408921, 11.770110 ↗
Reisichbischerla Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Reisichbüschala Gössenreuth KU50.058434, 11.630605 ↗ Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
Reisichbüschellā Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Reisigbischala Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Reisigbischela Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Reisigbüschala Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
Reisigbüschela Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Reisischbüschela Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Reißichbischala Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Reißigbischala Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
as Reisichbischala Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
des Reisichbischela „des (es) Reisichbischela“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
des réisichbišel2a Oelschnitz HO50.153807, 11.727053 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
es Reisichbischala Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
es Reisichbischela „des (es) Reisichbischela“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
raisibischälä Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Ös Reisigbüschela Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗