Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Rotzlöffel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: RotzLaffe
Bedeutung
frecher, vorlauter Bub oder Jugendlicher
Kind: ungehorsamKindheit/Jugend
Schwaben mehrfach
Diǝ Rozlefl hand mir Biirǝ vom Boum raa gstoolǝ ond, wiǝ i beim Fenschtr nous gschimpft hou(n), no rächt glachǝt Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Rotz, das Grundwort ist wohl eine Weiterbildung zu Laffe; Kluge-Seebold 774Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
  • Schwäb.Wb. V 447 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 196 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rotzlöffel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: LöffelRotz
Bedeutungen
1
frecher junger Kerl
Mann: jungdummer, starrsinniger, leichtsinniger Mann
frecher Rotzlöffel Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
So oe Rootzläffel Rüdenschwinden NES50.519592, 10.113113 ↗
Su a Ruzleffel „(Rotzlöffel)“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Routzlöffl Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Rodzlöffl Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Rotzleffel Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Rotzleffl Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Rotzlöff'l Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Rotzlöffel Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Rotzlöffl Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Routzlöffl „der“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Rōtzlöffl Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Rutzlöffel Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Rutzlöffl Ramsberg WUG49.118158, 10.931490 ↗
Ruutzlöffel Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Ruuzlöff'l Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Rŭatzlöffl Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Soa Rotzlöffl Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
2
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
dej Rutzlöffel Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der Rutzlöffel Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗
die Rotzlöffel Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Rotzleffel Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Rotzlöffel Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
3
jemand, der sich ungebührlich benimmt
Benehmen, Umgangsformen
Har is ä Rouzlöffu Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
so̊̄ a Rotzlöffl Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
aa Rotzlöffl Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Rotzlöffl Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
Routzlöffl Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
a Rūzlöffl Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
4
frecher Junge, der den Unterricht stört
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Rotzlöffel Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Rotzleffl Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Rotzlöffl Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
5
kleiner Schlingel, Taugenichts, auch Kosename für Kind
intelligenter, gerissener MenschAusdruck oder Geste der Zuneigung
da Rotzlöffl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
6
sich schlecht benehmender, junger Fußballzuschauer
Rotzlöffel Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
7
Kind, das die Mitschüler zum Lachen zu bringen versucht
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Rotzlöffel Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
8
freches Kind
Kind: ungehorsam
eingebildeter Rotzlössel [GP hat sich wohl verschrieben], Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
9
junger Mann
Där Rozlöffl is nunni hinter die Ohrn truckn und will heiern Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
10
junger Mann im heiratsfähigen Alter, der nicht viel verdient
Där Rozlöffl is nunni hinter die Ohrn truckn und will heiern Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗