Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Säuerdbirne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErdeSau
Bedeutungen
1
Kartoffel, die als Schweinefutter dient
Gemüse/Hackfrucht/GrünfutterSchwein
Säuäbirn, Mastfutter, Säuschrot Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Sei-Ebira u. Schrot Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Sai-Äbbiahr „Erdäpfel Korn Hafer Gerste i.d. Schrotmühle zerkl. u. gemischt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Seiebbirn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
saiäbbi?h „Erdäpfel Korn Hafer Gerste i.d. Schrotmühle zerkl. u. gemischt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
2
kleine, minderwertige Kartoffel
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Säu - Äbärn Grettstadt SW49.985697, 10.311560 ↗
Säu Abbern Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Säu-Abbern Iphofen KT49.701944, 10.257825 ↗
Saieabirn Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Soiappern Bischwind SW49.923447, 10.397849 ↗
Säuabbern Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
Säuabiern Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
Säuabirn Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Söüapiärn Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
3
Kartoffel für Schweine
Sei-E-êrbier „kl, beschädigte, geschmacklich schlechtere Kartoffeln f. d. Schweine“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Säuerdbirne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗