Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Säusack

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SackSau
Bedeutungen
1
mit Speck und Fleisch gefüllter Schweinemagen, Wurstware
Metzger
Âll zwaa, Pressack und Saisoock, werhn aus Blôusn und Moognhaut gmacht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Fosänocht gits den Seisock auf die Nocht Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
der Sai-Soock „(alt. Ausdruck); im Saisoock war die Schwartn als Würfel geschnitten, wie die Blutwurst. "Âll zwaa, Pressack und Saisoock, werhn aus Blôusn und Moognhaut gmacht.“ [außersprachlich], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Säusack Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Säusack „oda“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Saisog Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Seisack Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Seisog Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
Seisōg „(Schweinesock!)“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Säusack „Magen“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Säusook Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
De Säusook „(Sack)“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Der Seisock Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Der Säusouk Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Saisack Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
Saisock Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Saisog „(Sack)“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Saisok Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
Saisook Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Saisôk Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Saüsoog Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
Sāisog Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Seisack [GP hat sich wohl verschrieben], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Seisoͣg Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Seisock Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Seisog Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Seisok Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Seisook „Der Magen heisst:“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Seisōck „(Säusack)“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Seisōg „(sack)“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Seisōk Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Seisôck Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Seusog Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
Seusōg Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Säisock „(Sack)“, Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Säu-Sack Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Säuisagg Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Säusack „auch Sammelname für Schlachtung“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Säusack, der Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Säusåck Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Säuso(a)ck Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗
Säusock Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Säusok Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Säusoog Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Säusook Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Säusouk Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Säusouck Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Säusouk Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Säùsack Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
Sǟsack Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
a Säusōck Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
an Seisock Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
de Seisagg Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dea Saisōg „der Säusack“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Seisack Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
der Seisoug „MUB,PEG“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
der Seisōg „(sack)“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
der Säusoug „KC“, Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
dä 'Saiso:g „früher“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
də Soisouk Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
saiso:g Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
2
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
a dicke Säusack Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
3
Presssack (in Redensart)
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
mit der Worscht nachn Säusack schmaßn „diplomatisch noch mehr verlangen“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
4
Wurstsorte (in Redensart)
Metzger
Mitn Sàusouk nouch de Wuͤscht wàrf [Flexionsbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
5
ein dicker und dabei sehr kleiner Bub
Kind: dick
an Säusouk Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Säusack

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗