Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Säuschwänzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SauSchwanz
Bedeutung
1
Schwanz des Schweins
Tier: Körperteile u.a.Schwein
Wenn es Säüschwenzle niet geringelt is, is die Sau niet kurrant Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
des is des seischwenzla [Umlaut], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
des is es saischwenzla [Umlaut], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
D's Seischwänzlä [Umlaut], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Ohß Sei-Schwänzlahh [Umlaut], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Saischwenzla [Umlaut], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Saischwenzle [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Saischwänzla [Umlaut], Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Sauschwänzla Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Sauschänzla [GP hat sich eventuell verschrieben], Ellingen WUG49.060985, 10.971875 ↗
Saüschwanzla [Umlaut], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Sei-Schwänzla [Umlaut], Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Obersulzbach AN49.378349, 10.427936 ↗
Seischwanzla [Umlaut], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Seischwenzla [Umlaut], Altentrüdingen AN49.061035, 10.618586 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Seischwenzlə [Umlaut], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Seischwänzla [Umlaut], Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗
Seu-Schwenzle [Umlaut], Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Seuschwanzla [Umlaut], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Seuschwenzla [Umlaut], Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
Seuschwänzla [Umlaut], Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗
Säischwänzla [Umlaut], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Säschwenzla [Umlaut], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Säu-Schwenzla [Umlaut], Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Säu-Schwänzla [Umlaut], Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Säuschwenzla [Umlaut], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Säuschwänzla [Umlaut], Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Säuschwänzle [Umlaut], Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Säüschwenzle [Umlaut], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
as Saischwänzla [Umlaut], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
as Säu- Schwanzlα [Umlaut], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
as Säuschwänzla [Umlaut], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
das Seischwenzla Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
das Säuschwänzla [Umlaut], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
des Saischwenzle [Umlaut], Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
des Säuschwenzla [Umlaut], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
doas Saüschwenzla [Umlaut], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
es Seischwenzla [Umlaut], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
es Säuschwenzla [Umlaut], Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
is Saischwänzla [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
is saischwenzla [Umlaut], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
äs Saischwänzla [Umlaut], Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
äs Säuschwenzla [Umlaut], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗