Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Saustall, Säustall

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SauStall
Bedeutungen
1
Stall für Schweine
SchweinBauernhof und seine Gebäude
Schwaben
„Untergebracht waren die Schweine im se̜išdāl... - einem hölzernen Anbau, Verschlag in einem Viertel im Stadel oder im Kuhstall, wo eben Platz war“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 252 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Säustall flöaßa in den Gang des Schweinestalls Wasser schütten und mit dem groben Besen putzen, Ries, Schupp-Schied, Bd. VII 201 Schupp-Schied, Gerda: Hoagsatgucker. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VII, Nördlingen, 2007, Auflage 1
2
unhaltbarer Zustand
2a
Durcheinander, Unordnung
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Schwaben vereinzelt
Roum dein Saustal entlǝch ouf! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Hat der en Soustal em ganzǝ Hous Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2b
ärgerliche Sache, misslicher Zustand
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tun
Schwaben vereinzelt
A Saustall isch, moit dau d'r Bauer: / 's Bier gauht 'nauf und d' Geaschta na'! Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 18 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
Heart dear Saustall it bald auf / muaß i di beim G'richt v'rklaaga Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 289 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
  • Schwäb.Wb. V 633 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Säustall

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SauStall
Bedeutungen
1
Schweinestall
Tierhaltung, Wiese, Weide
Bisd a Dichdia, werschd ned vakaffd, derfschd in Seischdåll freggng „zärtl. Sagen, bist meine Tüchtige, Feste, wirst nicht verkauft, du darfst im Schweinestall daheim sterben, Sinn = ich geb dich niemals her!“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Bisd a Fesda, werschd ned vakaffd, derfschd in Seischdåll freggng „zärtl. Sagen, bist meine Tüchtige, Feste, wirst nicht verkauft, du darfst im Schweinestall daheim sterben, Sinn = ich geb dich niemals her!“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Dar geht ausanander wie a alter Säustoll Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Dieln für Seiställ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Säustall Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
a glacherter Seistall Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
der Säustoll is bruckt Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
der reinst Säüstol [Umlaut], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
die Brückn im Säustall Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
dou sichts aus wie in an Säuschtorl „sehr gr. Unrat“ [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
du wäst nein Säustaͦll gschbät Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
in Säustall Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
nei n Seiüstol Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
wird dick wie e Saistooll Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
2
Unordnung, Schmutz
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
diä höm einen Säustohl drhöm „ungepflegt“ [Redensart], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
so ein graossr Säuschdool „gr. Unordnung in Haus und Hof“, Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Sou a Säustool „Unordnung, Schmutz“, Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
Säustall „da geht es zu, Durcheinander“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
3
Schweinestall (in Redensart)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und GegenteilTierhaltung, Wiese, Weide
du kimmst wühll assn Seistoll raus „wenn einer sehr dreckig ist und stinkt“ [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Viereckick bi e Säustohl [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
4
Unordnung, Schmutz ?
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
wos isn da für a Säustall Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Säustall [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
5
großes Durcheinander in der Küche nach dem Kochen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Säustall Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗