Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Säutrog

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SauTrog
Bedeutungen
1
Gefäß, in dem das Schwein bei der Schlachtung gebrüht wird
Metzger
des is der Seidrooch Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des is der Seitrooch Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
der Sai-Truugh Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Seitroch Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
Da Saitrūg Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Der Seitroog Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Saidruuk Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Saitrog Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
Sei-Truk Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Seidrouch Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Seidruch Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Seitroch Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Seitrog Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Seitru:g Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Seitruag Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Seitrug Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Säitroch „auch“, Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Säu-Trog Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Säuitruug Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Säutrog Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Säutrogh „(?)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Säutrueg „(Sautrog)“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Säutrug Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗
Säutrug(k) Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Säutruoch Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Säutruog Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
dă Saidru:ch „dä; (dru:ch)“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
der Saitruag Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
seitro:ch „Säutrog“, Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
2
Futtertrog für Schweine
er liegt am Tisch wie vorm Säutrog [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Säutrouch „dreckiger Mensch“ [Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Säutrog „schmutzige Art“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
3
Futtertrog für Schweine (in Redensart)
Tierhaltung, Wiese, Weide
er liegt am Tisch wie vorm Säutrog [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
schaut aus wie in an Säutrog „Durcheinander auf dem Teller“ [Umlaut], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
Säutrouch „dreckiger Mensch“ [Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
4
Schweinetrog (in Redensart)
Tierhaltung, Wiese, Weide
die Sau in Säudruug „(wie die Sau im Schweinetrog)“ [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
5
schmutziger Mensch
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Säutrog „schmutzige Art“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗