Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Salzbüchslein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BüchseSalz
Bedeutungen
1
Salzbehälter für den Tisch
(Haushalts-)Gefäße
Soolzbîxla>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Saalzbüchsla Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Sahlzbichsla Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Solzbixla Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Saalzbüchla Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Salzbichla Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
Salzbichsla Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Salzbichsle Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Salzbichsli Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Salzbixla Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗
Salzbixle Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Salzbüchs'la Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Salzbüchsla Altentrüdingen AN49.061035, 10.618586 ↗ Astheim KT49.862254, 10.214238 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Sulzbach HAS50.162549, 10.593758 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Salzbüchsle Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Salzbügslə Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Salzbüxle Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Salzbüxlá Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Soalzbüxla Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Soizbixlā Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Solzbichsla Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Solzbixla „es“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Solzbixle Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Solzbüchla [GP hat sich wohl verschrieben], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Solzbüchsla Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Mühlhausen 49.858060, 10.011913 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Solzbüchsli Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
Solzbüksla Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Solzbüxla Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Solzbüxle Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Soulzbüxla Knellendorf KC50.266600, 11.304263 ↗
Soüzbigsla Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Sōlzbixle Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Sōlzbüchsla
2
Gefäß an der Wand, in dem man das Salz aufbewahrte
(Haushalts-)GefäßeKüche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Salzbüchsler Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Solzbigsle Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Salzbixla Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
3
Drosselgrube, Vertiefung hinter Schlüsselbein
die Salzbüxli Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
di Salzbixli Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Salzbüchsla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Salzbixla Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
4
hervortretende Augäpfel
Salzbüchsli „hervorstehende Augäpfel“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗