Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sand

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
aus verwittertem Gestein, meist aus Quarz bestehende, feinkörnige, lockere Substanz, die einen Teil des Erdbodens bildet
Boden, Beschaffenheit des Bodens
Sand aus'n Wasser 'rausbaggern Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Sood ausn Fluß schaufeln Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
es wird Sand gebaggert Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Sand schöpfen Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
Saad rausbache [GP hat sich eventuell verschrieben], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Saand rausbaggern Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Saand schöpfer Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Sand ausbagger Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Sand ausbaggern Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Sand baggern Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Sand raus rama Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
Sand rausbagger Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Sand rausbaggern Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Sand rausbaggärn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Sand schöpfen „bis 1950 auch mit der Hand geschöpft“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Sandbaggern Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Sandschöpfen Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Sāānd Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Sānd ausbagger Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Sānd rausgebaggrt Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Sånd bågger Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Sond ausbaggern Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Sond rausbaggern Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
Sond rausbaggä(r)n Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
Sont raus to Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Sound bagger Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Soãd ausbaggan Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Sōnd groam Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Suun gschöpft [GP hat sich eventuell verschrieben], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
an Saund rausbaggera Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
sand rausbaggąn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
2
Ackererde; Sand
Boden, Beschaffenheit des Bodens
a lehmi? Sand Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
lahmiche Sånd „(=Sand)“, Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Saand „ist Sand“, Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Saand „ja“, Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Sand Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Sānd Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Soand Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Sånd Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
3
Ackererde, Sand
Boden, Beschaffenheit des Bodens
in Keäla dund in Sand ejschlaougn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Gelberoum in Soond eileeng Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
in Sand eischlācha Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
in Sand eischloochä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
in Sånd eileeng „in Sand einlegen“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
in Sånd eischlågn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
in Soad eischlong Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
4
Sand als Baurohstoff
Boden, Beschaffenheit des Bodens
Eine Fuhre Sand „eine Ladung Last, z.B. Eine Fuhre Sand dann auch: das gibt drei Fuhren.“, Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
a Fuhr Saͦnd Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
a Fuer Sand „a Fue(r) a) ein Feldweg zu und zwischen Äckern, Wiesen, auch im Wald; b) ein vollbeladener Wagen z.B. a Fuer Mist, Sand; dagegen a Fuder Gedrā (Getreide) Hei (Heu).“, Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
A Fur Sād „A Fur Sād (Sand), a Fur Huolz, a Fur Backsteї. Nur gegen Entlohnung.“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Fuur Sand „Fuur = Weg; Fuur = Inhalt eines Wagens (Fuur Sand)“, Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
a Fuhr Såd „Fuhr = Feldweg / für andere Wagenladungen: Fudä u. Färtla Hei dagegen: a Fuhr Såd (Sand) a Fuhr Schtā, Kies“, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
5
Sand (in Redensart)
Boden, Beschaffenheit des Bodens
Des is im Sand verlaufen. Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
auf Sand gebaut ? Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
in Sand verloffa Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
wie Sand am Meer Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
6
Sand
Boden, Beschaffenheit des Bodens
ar strät an Saond Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Sand schtrān Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
a fåuä Sand „ist sowohl Fuhrweg als auch die auf einen Wagen ladbare Ladung z. Bsp.“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
7
Flur, Landschaft
Flurnamen (Flur u. Bewohner)
Miͤ liegng auf de Grenz zwischen Gruͤbfåld und leichtn Saadfåld. Gruͤbfåld is Taa und Kallish, Saadfåld is Saad. „(Ton und Kalk); (Sand)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Sand „Sand“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
8
Reinigungsmittel, das dem Geschirrspülwasser zugesetzt wird
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Sand „früher gab es ein Wandregal mit Behältern: Seife, Soda, Sand. Hartnäckige Stellen in Töpfen wurden mit einem alten Messer oder mit n "Reiwerla" (Binsenstroh) rausgekratzt“, Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗