Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

(Sankt-)Blasi(us)tag, Bläsel(s)-, Blas(en)-, Bläselein-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 992
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Tag
Bedeutung
Tag des hl. Blasius, 3. Februar
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Schwaben vielfach, Mittelfranken mehrfach
„am Blasitag ziehen die weiblichen Dienstboten um, die männlichen am Stefanitag Maisach FFB48.2159693, 11.2572502
Blasntog Treidlkofen VIB48.425540, 12.453482
Bläsaladag Hörmannsberg FDB48.2826059, 11.0225003
Wenn d Ehoidn an Plotz gwäxld hamand, na hands amö east ön Blasldog umzogn Kerscher Waldlerleben 94 Kerscher, Otto: Waldlerleben, wie es die Alten erzählten, Grafenau 1983.

*1927 Neurandsberg BOG
an sand Bläsen tag des heiligen Bischof Straubing SR48.877718, 12.579576, 1420 JberHVS 10 (1907) 28 Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung, 1899ff.
  • WBÖ IV,164f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.