Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Saumagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: MagenSau
Bedeutungen
1
verdorbener Magen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
heid hob i an Saumōng beinand? Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der hot an Saimōng „Saumagen“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
an Saumong ho wi Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Saumogn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Sau-Mong „auch“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
Saumeng Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Saumogn „an“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Saumong Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
a Mong wiä a Sau Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗
der Sau/mong Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
e saumong Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
wäi an Saumong Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
än Saumogn Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
2
Schweinemagen
Schwein
Gänskrogn, Sau-Mogn därfma nimmer sogn, hôust um fümferzwanzg Pfenni Backstaah-Kees im Mogn „sogn, mohgn“ [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Gänskrogn, Sau-Mogn därfma nimmer sogn, hôust dein Varrer in Bett daschlogn „Vater“ [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Gänskrogn, Sau-Mogn därfma nimmer sogn, hôust dei Murrer in Bett daschlogn „Mutter“ [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Geizkroong - Saumoong [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Gänsgroong, Saumoong däff mer nemmer soong „Gänsgroong: hier gibt es bei uns ein schönes, altes Lied: Gänsgroong ...“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Gänskrong, Saumong, däff ma nemmer song „Lied“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Saumongh, Gänskrongh defma nemma songh „Saumagen, Gänsekragen soll man nicht mehr sagen“ [Redensart], Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Säumoong, Gänskroong däffmä nümma soong [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
3
Magen, der alles verträgt
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
der hådd an Saumoong „verträgt alles“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der hat an Saumagen „viel durcheinander essen können“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
hot an Säumoung „kann alles essen“ [Umlaut], Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
4
Schweinemagen (in Redensart)
Singen
Gänsgroong, Saumoong däff mer nemmer soong „Gänsgroong: hier gibt es bei uns ein schönes, altes Lied: Gänsgroong ...“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Gänskrong, Saumong, däff ma nemmer song „Lied“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Säumoong, Gänskroong däffmä nümma soong [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Saumongh, Gänskrongh defma nemma songh „Saumagen, Gänsekragen soll man nicht mehr sagen“ [Redensart], Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
5
robuster Magen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
du musst ja aan Saumong hom
der haot an Saumong „dagegen! der kann viel vertragen“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
6
Blättermagen des Rindes
Rind
Saumagn Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗
7
Person, die gern und viel Wurst isst
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
a Saumogn Schönbronn AN49.349164, 10.576693 ↗
8
Magen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
mir is als höit mer aner in Mong g'schissen! Saumog'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
9
aufnahmefähiger Magen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
du bist a Saumogn „´du bist a Gänskrogn, du bist a Saumogn !´“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
10
jemand, der viel isst
du bist a Saumogn „´du bist a Gänskrogn, du bist a Saumogn !´“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Saumagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗